Startseite » Dynamischer Stromtarif
Dynamischer Stromtarif
Reststrom zum Börsenpreis beziehen
Vorteile eines dynamischen Stromtarifs:
- Tarif für den optimierten Eigenverbrauch.
- Sie können von negativen Preisen profitieren.
- Keine versteckten Risikoaufschläge, so haben Sie später keine Überraschungen bei der Abrechnung.
- Optionale Ergänzung durch Direktvermarktung.
- Einfache Verwaltung im selbsterklärenden Kundenportal: Mit unserer übersichtlichen Online-Plattform haben Sie jederzeit Einsicht in alle relevanten Leistungs- und Vertragsdaten. Sie benötigen kein energiewirtschaftliches Know-How.
- Zuverlässiger und bonitätsstarker Partner mit jahrelanger Erfahrung im Energiesektor: Mit unserem Expertenwissen begleiten wir Sie bei jedem Schritt.
* Day ahead Preise EPEX Spot (zzgl. Servicepreis)
Wie funktioniert
ein dynamischer Stromtarif?
Grundsätzlich ist es so, dass Anlagenbesitzer ihren Strom entweder komplett ins Stromnetz einspeisen oder diesen lokal vor Ort selbst verbrauchen. In den meisten Fällen wird jedoch noch Strom aus dem Netz benötigt. Diesen liefern wir, damit der Betrieb einwandfrei weiterlaufen kann.
Bei Erneuerbaren Energien-Anlagen ist die Stromerzeugung meist von den Witterungsverhältnissen abhängig. So kann es vorkommen, dass der Verbrauch nicht ganz mit der Stromerzeugungsmenge der Anlage abgedeckt ist. Nun wird Reststrom benötigt.
Im Vergleich zu den herkömmlichen Stromtarifen mit einem Festpreis pro kWh hat das Virtuelle Kraftwerk mit seinem Reststromtarif einen dynamischen Tarif geschaffen. Das reduziert Risikoaufschläge, die sonst in Ihrem Preis kalkuliert werden würden. In Verbindung mit der Direktvermarktung wird der Reststromtarif noch lukrativer, da die bessere Prognosequalität zu niedrigeren Kosten führt, welche wir partnerschaftlich weitergeben.
Im benutzerfreundlichen Portal können Kunden alle Daten bearbeiten und erhalten jederzeit die Übersicht über den Verbrauch sowie die volle Preistransparenz. Kunden profitieren von transparenten Marktpreisen und den niedrigsten Abwicklungskosten.
Fair. Partnerschaftlich. Einfach.
Digitale Produktvorstellung: Reststrom
Was sind die Vorteile eines dynamischen Stromtarifs gegenüber einem Festpreismodell?
Herkömmliches Festpreismodell
Strompreis bei einem Festpreismodell gebildet wird:
- Fester Preis vom Anbieter, der über die gesamte Vertragslaufzeit gilt und gleichbleibt.
- Festpreis wird auf Basis des Terminmarktes kalkuliert. Der Zeitpunkt der Angebotserstellung ist preisentscheidend.
-
Auf dem Strommarkt kann es zu starken Schwankungen kommen, auf die das Festpreismodell nicht reagieren kann.
- Folge der Schwankungen sind Preisrisiken, aber auch Preischancen, die nicht genutzt werden können.
- Aufgrund der Übernahme des Preisrisikos berechnen die meisten Lieferanten zuzügliche Risikozuschläge.
- In Kombination mit einer Eigenbedarfsdeckung (durch Photovoltaik, KWK, BHKW) ergeben sich weitere Risikozuschläge aufgrund der weniger planbaren Prognose.
Unser dynamischer Reststromtarif
-
Preis entspricht Strompreis am Spotmarkt
(+ kleine Servicepauschale). - Verrechnungsmodell basiert auf Spotpreisen und verhindert die Wahl eines falschen einmaligen Beschaffungszeitpunkts.
- Nutzung der vollen Flexibilität der Strombörse und Profitieren von negativen Strompreisen je nach Preisentwicklung am Spotmarkt.
- Unsere Servicegebühr liegt stets unter den Risikozuschlägen eines regulären Festpreismodells.
- Wir übernehmen weiterhin das Ausgleichsrisiko für Sie. Dies ist Teil der Servicegebühr.
- Wir sind als Stromlieferant ein zuverlässiger und bonitätsstarker Partner mit jahrelanger Erfahrung im Energiesektor.
- Wir bieten eine einfache, digitale Vertragsverwaltung über ein transparentes Kundenportal.
- Wir regeln die gesamte energiewirtschaftliche Abwicklung, von der Strombeschaffung bis hin zur Prognose.

Warum lohnt sich ein dynamischer Stromtarif?
Durch Weitergabe des reinen Börsenpreises. Kein Lottospiel beim Auswählen des richtigen Beschaffungszeitpunktes.
Nutzen Sie niedrige und negative Strompreise. Meiden Sie Zeiten hoher Strompreise.
Kein Warten auf die Abrechnung bis zum Ende des Monats. Sie haben täglich Ihre Kosten und Ihren Verbrauch im Blick.
Direktvermarktung & Reststrom aus einer Hand. Der Tarif für den optimierten Eigenverbrauch.
Der Tarif für jeden mit RLM-Zähler.
Für wen eignet sich ein dynamischer Stromtarif?
- Für Kunden, die eine Eigenproduktionsanlage haben wie bspw. eine PV-Anlage, ein BHKW oder ein Wasserkraftwerk etc.
-
Für Gewerbekunden und alle, die einen RLM/Lastgang-Zähler haben und Strom aus dem Netz in Höhe von mindestens 5.000 kWh pro Jahr verbrauchen.
- Für Kunden, die einen Eigenerzeugungspark betreiben und einen zusätzlichen Strombedarf aus dem Netz beziehen müssen.
- Decken Sie den Netzbezug ihres Trafos mit unserem optimierten Tarif zum Börsenpreis. Der transparente Spot-Tarif kommt ohne Risikoaufschläge aus und Sie profitieren auch von negativen Preisen.
Wie sieht meine Rechnung aus?
Servicepreis
Energiepreis
Preis für Grünstrom (wenn ausgewählt)
Wie läuft die Abwicklung des dynamischen Stromtarifs ab?
Angebot anfordern
Sie erhalten
ein Vertragsangebot
Vertragsabschluss
Portal-Zugang
Strom-Lieferung
Das sagen unsere Kunden
Deutsche Kreditbank AG (DKB)








FAQ Börsenstromtarif
Welchen Lieferbeginn bietet ihr an?
Vertragsbeginn ist in der Regel immer der 1. eines Monats.
Welche Laufzeit haben die Verträge?
In der Regel mindestens 12 Monate. Das liegt daran, dass der Spotmarkt unterschiedliche Entwicklungen je nach Monat oder Jahreszeit hat. Eine Betrachtung von einem Jahr ist daher empfehlenswert. Auf Wunsch bieten wir auch kürzere Laufzeiten an.
Wie lang darf ein Vertrag maximal laufen?
Wie ist die Kündigungsfrist?
Verlängert sich mein Vertrag automatisch?
Ja, der Vertrag verlängert sich automatisch um weitere 12 Monate, wenn keine Kündigung durch Sie oder uns erfolgt.
Ist auch ein fixes Vertragsende ohne Verlängerungsoption möglich?
Welche Daten werden von mir benötigt?
- Ihren Firmennamen
- Ihre Adresse
- Den Namen des Ansprechpartners
- Die Kontaktdaten des Ansprechpartners
- Daten zur Entnahmestelle (Bezeichnung, voraussichtlicher Netzbezug, ist Eigenerzeugung vorhanden?)
Bis wann benötigt ihr meine Daten für die Anmeldung?
Warum kann ich nicht direkt im Angebot meine Gesamtkosten sehen?
Mit dem Reststrom-Tarif bieten wir ein innovatives Verrechnungsmodell an. Sie bekommen von uns nur feste Preise für den Service. Die tatsächlichen Energiepreise ergeben sich monatlich durch die Multiplikation Ihres tatsächlichen ¼-h-Bezugs mit den Stundenpreisen des Spotmarkts. Für Spotpreise können jedoch keine verlässlichen Preis-Vorhersagen getroffen werden. Anhaltspunkte sind lediglich die Terminmarktpreise. Das sind immer die Preise, die ein Anbieter eines Festpreises i.d.R. seiner Kalkulation zugrunde legt. Er berechnet aber in den meisten Fällen eben auch Risikozuschläge aufgrund der Übernahme des Preisrisikos für Sie, ohne die Chance aus der Preisentwicklung an Sie weiterzugeben. Das machen wir mit unserem Modell anders.
Bietet ihr auch Grünstrom an?
Sie können die Stromlieferung auch als Grünstrom von uns bekommen. Wir bieten zwei Qualitäten an, welche Sie auswählen können: Grünstrom Deutschland oder Grünstrom Europa. Der Preis für Grünstrom wird Ihnen als weitere Position im Vertrag und in der Rechnung transparent angezeigt.
Was ist der Terminmarkt?
In unserem Wissensbereich finden Sie einen Artikel mit ausführlichen Erklärungen zum Strom Terminmarkt.
Was ist der Spotmarkt?
Welche zusätzlichen Kostenpositionen habe ich im Vertrag?
- Netznutzung: Die Netznutzungsentgelte sind vom zuständigen Netzbetreiber auf seiner Website veröffentlicht und abhängig davon, auf welcher Spannungsebene Sie als Kunde versorgt werden. Wir erhalten vom Netzbetreiber die Rechnung während der Vertragslaufzeit für Sie und verrechnen diese 1:1 an Sie weiter.
- Steuern und Abgaben: Diese sind in der Regel gesetzlich festgelegt und können sich jährlich in der Höhe ändern. Die Anpassungen gelten aber lieferantenunabhängig und werden meist im Herbst für das Folgejahr veröffentlicht.
Wie kann ich es rausfinden, welchen Zähler ich an meiner Entnahmestelle habe?
Welchen Zähler Sie haben, können Sie bei Ihrem zuständigen Netzbetreiber nachfragen. Wir haben auch einen Artikel dazu auf der Website veröffentlicht, der hilfreich sein kann. Hilfreiche Infos finden Sie auch in unserem Beitrag “RLM-Zähler”.
Was ist im Arbeitspreis-Service und was im Grundpreis-Service enthalten?
In den Servicepreisen (Arbeitspreis-Service und Grundpreis-Service) sind u.a. die Übernahme des Ausgleichsenergie-Risikos, die Erstellung Ihrer Abrechnung sowie die Erbringung von Dienstleistungen, insbesondere das Fahrplan- und Bilanzkreismanagement, enthalten.
Wie hilfreich war dieser Artikel?
Zum Bewerten auf die Sterne klicken
Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 116
Noch keine Bewertung, sei der Erste!