DC-Laden & Photovoltaik ideal kombiniert
Sowohl der Ausbau erneuerbarer Energiequellen, als auch die Erweiterung der Ladeinfrastruktur treibt die Energiewende in Deutschland weiter voran. Warum nicht beide Punkte kombinieren?
Ultraschnelles und komfortables Laden mit Strom direkt vom eigenen Dach: Überschüssiger Strom wird eingespeist und vermarktet, bei zusätzlich benötigter Energie wird auf Strom aus dem Netz zurückgegriffen. Gerade bei Autobahnen oder Supermärkten, an welchen man sich zeitlich begrenzt aufhält, ist der Einsatz der DC-Ladung von Elektroautos optimal.Was ein solcher Schnellladepark alles zu bieten hat und wie das Zusammenspiel aus Erzeugung und Verbrauch funktioniert, werden Ihnen unsere Experten Tobias Sailer und Jan Bauer im Webinar aufzeigen.
Ultraschnelles und komfortables Laden mit Strom direkt vom eigenen Dach: Überschüssiger Strom wird eingespeist und vermarktet, bei zusätzlich benötigter Energie wird auf Strom aus dem Netz zurückgegriffen. Gerade bei Autobahnen oder Supermärkten, an welchen man sich zeitlich begrenzt aufhält, ist der Einsatz der DC-Ladung von Elektroautos optimal.Was ein solcher Schnellladepark alles zu bieten hat und wie das Zusammenspiel aus Erzeugung und Verbrauch funktioniert, werden Ihnen unsere Experten Tobias Sailer und Jan Bauer im Webinar aufzeigen.
Sie erfahren in einer Stunde
...was die Schnelladeparks der EnBW alles zu bieten haben
...für wen sich die Investition in einen Schnelladepark eignet
...wie die Vermarktung des überschüssig erzeugten Stroms erfolgt
Inhalte des Webinars
- Unsere Moderatorin, Luisa Zöller, begrüßt Sie und gibt Ihnen allgemeine Informationen zum Webinar
- Wie die EnBW Schnelladeparks plant und für wen eine solche Investition interessant ist
- Einblick in die Praxis: Schnelladepark Rutesheim
- Wie der überschüssige Strom der PV-Anlage vermarktet wird
- Ihre Fragen rund DC-Laden & PV werden von unserem Experten beantwortet
Webinar Speaker

Tobias Sailer
Experte
Vertriebsmanager,
EnBW mobility+ AG & Co. KG
EnBW mobility+ AG & Co. KG
Tobias Sailer arbeitet bereits seit 2010 bei der EnBW Energie Baden-Württemberg AG und ist seit 2012 im Bereich Elektromobilität für das Vertriebsmanagement / Standortakquise DC Region Süd verantwortlich. Bereits in seinen vorigen Tätigkeiten der Projektkoordination Offshore Windkraft und energetischen Gebäudesanierung spielte der Beitrag an der Energiewende eine Rolle.

Jan Bauer
Experte
Sales Manager,
Virtuelles Kraftwerk
Virtuelles Kraftwerk
Jan Bauer kann mittlerweile auf sechs Jahre Erfahrung in der Energiebranche zurückblicken. Angefangen als Werkstudent bei Yello, arbeitete er nach Abschluss des Studiums als Produktmanager bei einem mittelständischen Energieversorger. In dieser Zeit reifte der Wunsch, die Energiewende voran zu treiben und rein auf erneuerbare Energie zu setzen. Seit 2020 ist er Teil des Virtuellen Kraftwerks und in seiner Aufgabe als Sales Manager der erste Ansprechpartner für die Belange der Partner.

Luisa Zöller
Moderation
Eventmanagerin,
Virtuelles Kraftwerk
Virtuelles Kraftwerk
Luisa Zöller ist seit 2015 im EnBW Konzern tätig. Nach Ihrem dualen Studium der Energiewirtschaft arbeitet Sie im Virtuellen Kraftwerk der EnBW sowohl im Event- als auch im Servicebereich. Durch Ihr energiewirtschaftliches Wissen und die Kreuzung der Themenbereiche kann Sie sich sowohl in die Rolle des Anlagenbetreibers, als auch in die des Fachpartners versetzen. Seit Anfang 2020 konzentriert Sie sich nun auf die Organisation von Webinaren.
Jetzt kostenfrei downloaden

Wie hilfreich war dieser Artikel?
Zum Bewerten auf die Sterne klicken
Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 45
Noch keine Bewertung, sei der Erste!