Skip to content

Webinar: Rekord­preise am Strom­markt - Jetzt Großspei­cher richtig vermarkten

Jetzt downloaden!

Die beste Vermark­tung von Batteriespeichern 

Das Virtu­elle Kraft­werk der EnBW zu Gast bei pv magazine!

Die Diver­genz zwischen dem günstigsten und teuersten Börsen­strom­preis im Tages­ver­lauf nimmt zu und Primär­re­gel­leis­tung verkauft sich zu Rekord­preisen. In diesem Umfeld können Batte­rie­groß­spei­cher zuneh­mend wirtschaft­lich arbeiten, denn das Strom­netz benötigt mehr Speicher­ka­pa­zi­täten und flexibel abruf­bare Leistung. 

Im Webinar disku­tieren wir die Vermark­tungs­op­tionen für Batte­rie­groß­spei­cher (Kapazität 1MW), die entweder an Innova­ti­ons­aus­schrei­bungen teilnehmen oder losge­löst von einer Förde­rung betrieben werden sowie Speicher die entweder an einen Solar- bzw. Windpark oder auch Stand-Alone direkt ans Netz angeschlossen sind.

Gemeinsam mit dem pv magazine nehmen wir die EnBW-Optionen zur Speicher­ver­mark­tung unter die Lupe und sprechen anhand von Praxis­bei­spielen über den Arbitra­ge­handel und den Einsatz der Speicher in der Primärregelleistung.

Wie können Anlagen­be­trei­bende, Investor*innen und Projek­tie­rende die Zukunfts­fä­hig­keit des Speicher­marktes nutzen können und welche Erlös­po­ten­ziale bieten die Speicher? 

webinar_pv_magazine_batterievermarktung

Sie erfahren in einer Stunde

check_iconCreated with Sketch.

…wie die Vermark­tung von Großbat­te­rie­spei­chern funktioniert

check_iconCreated with Sketch.

…welche Chancen die Batte­rie­ver­mark­tung bietet

check_iconCreated with Sketch.

…welche Heraus­for­de­rungen es gibt und wie sich das Thema weiter­ent­wi­ckeln wird

Inhalte des Webinars

Webinar Speaker

Marcel_Schepers
Marcel Schepers

Experte

Produkt­ma­nager Flexi­bi­li­täts­ver­mark­tung,
Virtu­elles Kraft­werk der EnBW
Marcel Schepers begann seine Reise in der Energie­wirt­schaft als Consul­tant in Berlin, wo er er Netzbe­treiber und Energie­ver­sorger beraten hat. Der studierte Wirtschafts­in­ge­nieur mit Schwer­punkt Energie­wirt­schaft und -technik hat bei der EnBW zunächst Stationen in der Prozess-IT der Erneu­er­baren sowie im Bereich Batte­rie­sys­tem­lö­sungen durch­laufen, bevor er ins Virtu­elle Kraft­werk gewech­selt ist. Dort verant­wortet er die Produkt- und Geschäfts­feld­ent­wick­lung der Flexi­bi­li­täts­ver­mark­tung, und so u.a. die Entwick­lung innova­tiver und kunden­ori­en­tierter Lösungen für die Vermark­tung von Batteriespeichern.
Christine_Clashausen
Chris­tine Clashausen

Expertin

Origi­na­torin Erneu­er­bare Energien,
EnBW
Kurzvita folgt in Kürze

Wie hilfreich war dieser Artikel? 

Zum Bewerten auf die Sterne klicken 

Durch­schnitt­liche Bewer­tung 5 / 5. Anzahl Bewer­tungen: 45

Noch keine Bewer­tung, sei der Erste! 

Jetzt zum Newsletter anmelden

Neuigkeiten rund um Direktvermarktung, PPA und Energiewende Trends

Diese Webinare könnten Sie interessieren: