
Fachbereichsleiter New Energies bei der DKB
Deutsche Kreditbank AG
Unsere Partnerschaft mit DKB AG
Seit Juni 2021 ist es soweit: Über die Homepage der DKB können sich Kund*innen ein Angebot für die Finanzierung ihrer Ökostromanlage einholen und einen Vertrag zur Direktvermarktung abschließen. Bei Anlagen mit einer Leistung größer als 100 kW ist die Direktvermarktung Pflicht, bei kleineren Anlagen ist sie freiwillig. Die DKB bietet Finanzierung und Direktvermarktung nun aus einer Hand und voll automatisiert. „Per Onlineformular können Interessierte ihr Angebot sofort einholen und bekommen gleich den Zugang zu unserem Kundenportal mitgeliefert – digital und automatisiert. Dort müssen sie nur noch den Vertrag hochladen“, sagt Jörg-Uwe Fischer, Fachbereichsleiter New Energies bei der DKB. Die automatisierte Angebotserstellung erfolgt für Anlagengrößen bis zu 750 kWp, bei größeren Anlagen kümmern sich die Kundenberater*innen um die individuelle Betreuung. Sobald der Vertrag mit der DKB geschlossen ist, übernimmt das Virtuelle Kraftwerk der EnBW als Direktvermarkter die gesamte Abwicklung und Anlagenbetreibende können ihren Strom direkt an diejenigen verkaufen, die ihn verbrauchen. Ein wichtiger Vorteil: Interessierte haben nur eine Kontaktperson für alle Fragen – die Kundenberater*innen der DKB. „Mit diesem neuen Service erweitern wir als Bank unser Angebot und zeigen, dass alle zur Energiewende beitragen können“, betont Fischer.

Ab 100 kW Leistung ist die Direktvermarktung Pflicht bei Neuanlagen

Die Berechnung des Ertragspotenzials schafft transparente Finanzierung
Von allen für alle: Der Schwarm erzeugt die Erneuerbare Energie der Zukunft

Geringer Aufwand und Vertragssicherheit für Anlagenbetreibende
Ein eingespieltes Team

Virtuelles Kraftwerk – dezentrale Schwarmlösung
Wie hilfreich war dieser Artikel?
Zum Bewerten auf die Sterne klicken
Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 27
Noch keine Bewertung, sei der Erste!