Direktvermarktung Windenergie
Startseite » Direktvermarktung Strom » Direktvermarktung Windenergie
Inhalt
Vorteile der Windkraft Vermarktung
- Nur für kurze Zeit: Kostenfreie Übernahme der Redispatch 2.0 Pflichten.
- Mit unserem Marktprämienmodell erzielen Sie einen Mehrerlös
- Transparenz und Flexibilität dank unseres Onlineportals
- Auch mit Eigenverbrauch lohnt sich die Direktvermarktung mit uns
- Direktvermarktung ist in der Post-EEG-Zeit möglich
- Dank unseren Partnern ist das Thema der Fernsteuerbarkeit schnell gelöst
Was ist Windenergie?
Welche Arten von Windkraftanlagen
gibt es?
Dreiblattrotor:
Darrieus-Rotor:
Savonius-Rotor:
Es gibt 2 unterschiedliche Windpark-Arten
On-Shore Windparks:
Off-Shore Windparks:
Was sind die Voraussetzungen für die Windenergie Direktvermarktung?
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) fördert regenerative Energieträger mit der Einspeisevergütung. Seit dem EEG 2016 ist es für Windkraftanlagen mit einer Nennleistung von 100 kWp Pflicht, in die Direktvermarktung zu gehen.
Voraussetzung dafür ist die Herstellung der Fernsteuerbarkeit der Windkraftanlage, welche wir mit unseren Partnern für Sie übernehmen.
Mehr Informationen zur Fernsteuerbarkeit und unseren Anbindungspartnern finden Sie hier.
Warum lohnt sich die Windenergie
Direktvermarktung?
Wie läuft die Windenergie Direktvermarktung ab?
Ertragspotenzial berechnen & Angebot anfordern
Sie berechnen Ihr Ertragspotenzial und stellen eine unverbindliche Anfrage an uns: Einfach! Online!
Sie erhalten
ein Vertragsangebot
Auf Basis Ihrer Angabe erhalten Sie ein auf Sie zugeschnittenes Vertragsangebot.
Vertragsabschluss
Sie unterschreiben das Angebot, wir kümmern uns um den Rest.
Portal-Zugang
Sie erhalten Ihre Zugangsdaten zu unserem Online-Portal. Über Ihr Dashboard können Sie alle Daten selbst verwalten sowie visualisieren und bleiben stets über den aktuellen Lieferstatus informiert.
Direktvermarktungserlöse erhalten
Sie erhalten monatlich Ihre Erlöse und haben im Portal alles im Blick.
Direktvermarktung von
Windanlagen: Fernsteuerbarkeit als Voraussetzung für die Direktvermarktung
Damit Anlagenbetreiber die volle Marktprämie für ihre Windkraftanlage ausgezahlt bekommen, ist nicht nur die Anmeldung in die Direktvermarktung wichtig, sondern auch die Einrichtung einer Fernsteuerbarkeit. Mit dieser Fernsteuerbarkeit wird die Netzfrequenz im Gleichgewicht gehalten, auch wenn die EE-Anlagen grünen Strom erzeugen
Das sagen unsere Kunden
Deutsche Kreditbank AG (DKB)
Kontakt
Sie haben Rückfragen zur Windkraft Direktvermarktung? Kontaktieren Sie uns.
Wie hilfreich war dieser Artikel?
Zum Bewerten auf die Sterne klicken
Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 69
Noch keine Bewertung, sei der Erste!