Was versteht man unter BESS?
Die Abkürzung BESS steht für „battery energy storage system“ oder auf Deutsch: „Batteriespeichersystem“.
BESS bezeichnet Großbatteriespeicher, die als Technologie das Stromnetz nutzen, um elektrische Energie zu speichern. BESS sind darauf ausgelegt, schnell auf Netzanforderungen zu reagieren und das Netz zu stabilisieren, indem sie innerhalb von Sekunden von Standby auf volle Leistung umschalten können. Sie sind kompakt, benötigen keinen Brennstoff und können schnell installiert werden, auch in städtischen Gebieten. Sie haben in der Regel zwar eine geringere Kapazität als z.B. Pumpspeicherkraftwerke, sind aber kostengünstiger und weiter verbreitet. Die Kosten für Batteriespeicher sind in den letzten Jahren stark gesunken, was ihre Attraktivität weiter erhöht hat. Im Vergleich zu kleineren Batteriespeichern, die häufig für den privaten oder gewerblichen Einsatz konzipiert sind, sind BESS als Großbatteriespeicher speziell für die Integration in Stromnetze ausgelegt und können größere Energiemengen speichern und abgeben.
Wie hilfreich war dieser Artikel?
Zum Bewerten auf die Sterne klicken
Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 12
Noch keine Bewertung, sei der Erste!