Skip to content

Graustrom

Lesezeit: < 1 Minute

Inhaltsverzeichnis

Was ist Graustrom?

Definition

Graustrom ist eine Energieform, die durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe erzeugt wird. Sie ist die häufigste Form der Stromerzeugung und macht den Großteil des weltweit verbrauchten Stroms aus. Kohle, Erdgas und Erdöl sind allesamt Quellen von Graustrom. Obwohl Graustrom in der Vergangenheit die zuverlässigste und kostengünstigste Form der Energieerzeugung war, hat sie eine Reihe von Nachteilen. Bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe werden schädliche Emissionen in die Atmosphäre abgegeben, die zur Luftverschmutzung und zum Klimawandel beitragen. Außerdem handelt es sich bei Graustrom um eine nicht erneuerbare Ressource, d. h. sie kann nicht wieder aufgefüllt werden, wenn sie einmal verbraucht ist. Daher konzentriert man sich zunehmend auf die Entwicklung erneuerbarer Energieformen wie Solar- und Windenergie, die keine schädlichen Emissionen verursachen und unbegrenzt nachproduziert werden können.

Wie hilfreich war dieser Artikel?

Zum Bewerten auf die Sterne klicken

Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 115

Noch keine Bewertung, sei der Erste!

Picture of Virtuelles Kraftwerk der EnBW

Virtuelles Kraftwerk der EnBW

Newsletter abonnieren
und mehr erfahren
Diese Themen könnten Sie interessieren:
Profit-share mit Floor
Energielexikon: Energiewissen kompakt & leicht verständlich
Vergütungsmodell „Profit-Share mit Floor”

Lesezeit: < 1 minuteWas versteht man unter dem Modell „Profit-Share mit Floor”? Beim Modell „Profit-Share mit Floor” erfolgt wie beim Modell „Profit-Share only” eine partnerschaftliche Aufteilung der erzielten Erlöse aus der Batteriespeichervermarktung, jedoch in Verbindung mit einer festen garantierten Mindestvergütung pro MW installierter Leistung und Jahr.    Der Begriff „Floor“ bezieht sich in diesem Zusammenhang

Jetzt lesen