Was sind Lastspitzen?
Definition
Als Lastspitzen werden die Tageszeiten bezeichnet, zu denen die Nachfrage nach Strom am höchsten ist. Dies ist in der Regel am frühen Abend der Fall, wenn die Menschen von der Arbeit nach Hause kommen und Licht sowie Geräte einschalten. Lastspitzen können aber auch an heißen Sommertagen auftreten, wenn die Menschen Klimaanlagen und andere energieintensive Geräte benutzen. Die Versorgungsunternehmen müssen auf diese Nachfragespitzen vorbereitet sein und tun dies in der Regel, indem sie zusätzlichen Strom erzeugen oder abgeschaltete Kraftwerke wieder ans Netz bringen. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, dass das Netz stabil bleibt und jeder den Strom bekommt, den er braucht.
Wie hilfreich war dieser Artikel?
Zum Bewerten auf die Sterne klicken
Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 46
Noch keine Bewertung, sei der Erste!