Skip to content

Lastspitzen

Lesezeit: < 1 Minuten

Was sind Lastspitzen?

Defini­tion

Als Lastspitzen werden die Tages­zeiten bezeichnet, zu denen die Nachfrage nach Strom am höchsten ist. Dies ist in der Regel am frühen Abend der Fall, wenn die Menschen von der Arbeit nach Hause kommen und Licht sowie Geräte einschalten. Lastspitzen können aber auch an heißen Sommer­tagen auftreten, wenn die Menschen Klima­an­lagen und andere energie­in­ten­sive Geräte benutzen. Die Versor­gungs­un­ter­nehmen müssen auf diese Nachfra­ge­spitzen vorbe­reitet sein und tun dies in der Regel, indem sie zusätz­li­chen Strom erzeugen oder abgeschal­tete Kraft­werke wieder ans Netz bringen. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, dass das Netz stabil bleibt und jeder den Strom bekommt, den er braucht. 

Wie hilfreich war dieser Artikel? 

Zum Bewerten auf die Sterne klicken 

Durch­schnitt­liche Bewer­tung 4.9 / 5. Anzahl Bewer­tungen: 46

Noch keine Bewer­tung, sei der Erste! 

Virtuelles Kraftwerk der EnBW

Virtuelles Kraftwerk der EnBW

Das Virtuelle Kraftwerk der EnBW verbindet Erzeuger und Verbraucher von erneuerbarer Energie mit Märkten und Möglichkeiten der Digitalisierung. Hierfür stellen wir als digitale Plattform Lösungen für eine dezentrale, digitale und sektorübergreifende Energiewelt zur Verfügung. Ziel ist es, den Energiebedarf und die Energieerzeugung optimal aufeinander abzustimmen und je nach Stromangebot und -nachfrage flexibel zu steuern.
Newsletter abonnieren
und mehr erfahren
Diese Themen könnten Sie interessieren:
Windenergie: Wissen und Details -Teaserbild
Energielexikon: Energiewissen kompakt & leicht verständlich
Windenergie

Lesezeit: 9 Minuten Was ist Windenergie? Defini­tion  Unter Windenergie versteht man die Nutzung der Bewegungs­en­ergie von Luftströ­mungen zur Erzeu­gung elektri­scher Energie. Die kineti­sche Energie der Luftmassen entsteht durch

Jetzt lesen
Energielexikon: Energiewissen kompakt & leicht verständlich
Wind­kraftanlage

Lesezeit: 1 minute Die Windenergie, auch Windkraft genannt, nutzt den Wind als erneu­er­bare Energie­quelle. Schon vor langer Zeit nutzte der Mensch Windmühlen, um Maschinen direkt vor Ort anzutreiben.

Jetzt lesen