Was bedeutet „Capacity Purchase Agreement”?
Das Capacity Purchase Agreement (CPA), auch „Tolling” genannt, ist ein Vergütungsmodell, bei dem der Batteriebetreiber vom Vermarkter eine feste, garantierte Vergütung pro MW installierter Leistung und Jahr erhält.
Diese feste Vergütung gibt dem Batteriebetreiber Investitions- und Planungssicherheit, insbesondere im Hinblick auf die Finanzierung des Batteriespeicherprojekts. Im Gegensatz zu den Modellen „Profit-Share only” und „Profit-Share mit Floor” gibt es beim CPA keine Mehrerlösbeteiligung, d.h. der Batteriebetreiber erhält für die garantierte Zusicherung einer festen Vergütung keine zusätzlichen Erlöse aus der Nutzung des Batteriespeichers. Der Batteriebetreiber gibt in diesem Modell das gesamte Erlös- und Preisrisiko an den Vermarkter ab. Hierbei ist zu beachten, dass der Vermarkter über eine ausreichende Bonität und Bilanz verfügen sollte, um einen Floor in entsprechender Höhe und Laufzeit garantieren zu können.
Je nach Vermarkter kann der Fixpreis hinsichtlich der Faktoren Verfügbarkeit, Degradation und Effizienz über die Vertragslaufzeit variieren.

Wie hilfreich war dieser Artikel?
Zum Bewerten auf die Sterne klicken
Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 17
Noch keine Bewertung, sei der Erste!