Skip to content

Premiere: Erfolg­rei­cher 1. Partnertag

Lesezeit: 2 Minuten

Partnertag-Premiere in Stutt­gart gelungen

Zum ersten Mal lud das Virtu­elle Kraft­werk der EnBW (Inter­con­nector GmbH) zum exklu­siven Partner-Event ein und es war ein voller Erfolg. Etwa 35 ausge­wählte Vertriebs­partner wurden im einzig­ar­tigen Ambiente des Impact Hub in Stutt­gart von einem hochmo­ti­vierten Team begrüßt. Unter dem Motto “Produkte - Rebran­ding - Network” stand das letzte Event 2022 im Zeichen von Neuheiten und dem inten­siven Austausch mit den Partnern. Es war eine lang ersehnte Veran­stal­tung nach der virtuell geprägten Corona-Zeit. Es war ein Tag voller inter­es­santer Vorträge von internen Experten, neuen Infor­ma­tionen rund um aktuelle Themen & Trends und ganz viel spannenden, inter­ak­tiven Diskus­sionen. Dank der Offen­heit und positiven Energie, die die Partner mitge­bracht haben, konnte 

Neue Produkte und Rebran­ding wurden exklusiv vorgestellt

Vertriebs­leiter Pierre Fees begrüßte die anwesenden Gäste und gab die Meilen­steine der letzten Jahre zum Besten sowie exklu­sive Einblicke in die geplanten Projekte für 2023. Dazu gehört unter anderem zum Beispiel der Marken-Relaunch. Produkt­leiter Simon Schweda knüpfte mit seinen Einbli­cken in Chancen und Heraus­for­de­rungen durch aktuelle Markt­än­de­rungen an und führte sodann als Moderator durch den Nachmittag. Die beiden Experten Mike Heine­mann und Marcel Schepers stellten schluss­end­lich die zwei neuen Produkte im Bereich Batte­rie­spei­cher­lö­sungen und MPMFix detail­liert dar und disku­tierten im Anschluss mit den Partnern über deren Rückmel­dungen und Fragen. Zwischen den Vorträgen war selbst­ver­ständ­lich für das leibliche Wohl gesorgt und es blieb genug Zeit für den persön­li­chen Austausch untereinander. 

Erfolg­rei­ches Format soll in 2023 fortge­führt werden

Aufgrund des durchweg positiven Feedbacks zum ersten Partnertag, ist ein solches Event auch für 2023 in Planung. Bei der Premiere wird es also nicht bleiben und Vertriebs­partner können sich auf eine Fortset­zung freuen. Hier sollen weiterhin vor allem aktuelle Themen am Markt disku­tiert und der Austausch mit wertvollen Erfah­rungen der einzelnen Partner unter­ein­ander noch mehr in den Fokus gerückt werden. Denn beson­ders die Praxis­nähe der Impuls­vor­träge, direkte Antworten sowie der ungezwun­gene Austausch mit anderen Experten aus der Branche wurden gelobt. Einen kleinen Einblick können Inter­es­sierte im Film-Rückblick sehen. 

Wie hilfreich war dieser Artikel? 

Zum Bewerten auf die Sterne klicken 

Durch­schnitt­liche Bewer­tung 5 / 5. Anzahl Bewer­tungen: 37

Noch keine Bewer­tung, sei der Erste! 

Virtuelles Kraftwerk der EnBW

Virtuelles Kraftwerk der EnBW

Das Virtuelle Kraftwerk der EnBW verbindet Erzeuger und Verbraucher von erneuerbarer Energie mit Märkten und Möglichkeiten der Digitalisierung. Hierfür stellen wir als digitale Plattform Lösungen für eine dezentrale, digitale und sektorübergreifende Energiewelt zur Verfügung. Ziel ist es, den Energiebedarf und die Energieerzeugung optimal aufeinander abzustimmen und je nach Stromangebot und -nachfrage flexibel zu steuern.
Newsletter abonnieren
und mehr erfahren
Diese Themen könnten Sie interessieren:
Windenergie: Wissen und Details -Teaserbild
Energielexikon: Energiewissen kompakt & leicht verständlich
Windenergie

Lesezeit: 9 Minuten Was ist Windenergie? Defini­tion  Unter Windenergie versteht man die Nutzung der Bewegungs­en­ergie von Luftströ­mungen zur Erzeu­gung elektri­scher Energie. Die kineti­sche Energie der Luftmassen entsteht durch

Jetzt lesen
Energielexikon: Energiewissen kompakt & leicht verständlich
Wind­kraftanlage

Lesezeit: 1 minute Die Windenergie, auch Windkraft genannt, nutzt den Wind als erneu­er­bare Energie­quelle. Schon vor langer Zeit nutzte der Mensch Windmühlen, um Maschinen direkt vor Ort anzutreiben.

Jetzt lesen