Skip to content

Fernsteu­er­bar­keit per Mausklick: Durch neue Portal-Funktionen jetzt noch schneller in die Direkt­ver­mark­tung gelangen.

Lesezeit: 2 Minuten

Einfach. Digital. Fernsteu­er­bar­keit beim Virtu­ellen Kraft­werk der EnBW.

Lassen Besitzer von Erneu­er­bare-Energien Anlagen den eigens erzeugten durch einen Direkt­ver­markter vermarkten, muss die Anlage fernsteu­erbar sein. Das bedeutet, der Direkt­ver­mark­tungs­partner muss die einge­speiste Strom­menge der Anlage anhand der Preis­schwan­kungen an der Börse regulieren können. Die Fernsteu­er­bar­keit ist daher Grund­vor­aus­set­zung für die Direkt­ver­mark­tung. Wer beim Virtu­ellen Kraft­werk der EnBW ein Direkt­ver­mark­tungs­an­gebot anfor­dert, erhält Zugang zum Direkt­ver­mark­tungs­portal. Dort findet nicht nur die Stamm­da­ten­ab­frage, Angebots- und Vertrags­ab­wick­lung statt, nun können Kunden dort ganz einfach und digital auch die Fernsteu­er­bar­keit ihrer Anlage herstellen und zwischen drei Dienst­leis­tern wählen. 

Schnell und sicher in die Direkt­ver­mark­tung: Die richtige Hardware für jede Anlage 

In den meisten Fällen müssen Anlagen­be­trei­bende eigens Dienst­leister finden, die sich um die Anbin­dung Ihrer Anlage an das Virtu­elle Kraft­werk kümmern, d.h. Ihre Anlage fernsteu­erbar machen und sie mit der dafür notwen­digen Hardware ausstatten. Als Kunde des Virtu­ellen Kraft­werks wird dieser Schritt so einfach wie noch nie – mit dem umfang­rei­chen Partner­port­folio stehen viele Anbieter für die Herstel­lung der Fernsteu­er­bar­keit zur Verfü­gung, die auf verschie­dene Hardwares spezia­li­siert sind und über eigene Hardware verfügen: Zusätz­lich zum langjäh­rigen Partner Service Zeit hat das Virtu­elle Kraft­werk der EnBW nun auch die Zusam­men­ar­beit mit Solar-Log und dem Berliner Start-Up Ampere Cloud inten­si­viert, indem die Partner nun auch als Dienst­leis­tungs­partner für die Herstel­lung der Fernsteu­er­bar­keit agieren.Die neue Ebene der Koope­ra­tionen beschleu­nigt und digita­li­siert den Fernsteu­er­bar­keits­pro­zess, sodass Kunden keine Frist für die Anbin­dung mehr verpassen und ihren Strom noch profi­ta­bler vermarkten lassen können. So besteht nicht nur die Wahl zwischen verschie­denen Hardwares von verschie­denen Anbie­tern, sondern auch bei bereits bestehender Fernsteu­er­bar­keit kann ganz einfach der passenden Experten kontak­tiert werden. 

Webinar bietet weitere Informationen

Im Webinar mit pv magazine sprach das Virtu­elle Kraft­werk mit den Experten von Solar-Log über den neuen digitalen Prozess zum Nachweis der Fernsteu­er­bar­keit. Infor­ma­tionen zur neuen Online-Anbin­dung mit Solar-Log erhalten Inter­es­sierte im Webinar-Download beim pv magazine.

Wie hilfreich war dieser Artikel? 

Zum Bewerten auf die Sterne klicken 

Durch­schnitt­liche Bewer­tung 3 / 5. Anzahl Bewer­tungen: 2

Noch keine Bewer­tung, sei der Erste! 

Virtuelles Kraftwerk der EnBW

Virtuelles Kraftwerk der EnBW

Das Virtuelle Kraftwerk der EnBW verbindet Erzeuger und Verbraucher von erneuerbarer Energie mit Märkten und Möglichkeiten der Digitalisierung. Hierfür stellen wir als digitale Plattform Lösungen für eine dezentrale, digitale und sektorübergreifende Energiewelt zur Verfügung. Ziel ist es, den Energiebedarf und die Energieerzeugung optimal aufeinander abzustimmen und je nach Stromangebot und -nachfrage flexibel zu steuern.
Newsletter abonnieren
und mehr erfahren
Diese Themen könnten Sie interessieren:
Windenergie: Wissen und Details -Teaserbild
Energielexikon: Energiewissen kompakt & leicht verständlich
Windenergie

Lesezeit: 9 Minuten Was ist Windenergie? Defini­tion  Unter Windenergie versteht man die Nutzung der Bewegungs­en­ergie von Luftströ­mungen zur Erzeu­gung elektri­scher Energie. Die kineti­sche Energie der Luftmassen entsteht durch

Jetzt lesen
Energielexikon: Energiewissen kompakt & leicht verständlich
Wind­kraftanlage

Lesezeit: 1 minute Die Windenergie, auch Windkraft genannt, nutzt den Wind als erneu­er­bare Energie­quelle. Schon vor langer Zeit nutzte der Mensch Windmühlen, um Maschinen direkt vor Ort anzutreiben.

Jetzt lesen