Batteriespeicher sind aus der Energiewelt nicht mehr wegzudenken. Doch die Umsetzung von Großspeicher-Projekten ist komplex und voller regulatorischer wie technischer Herausforderungen.
In unserem Webinar stellen wir Ihnen die verschiedenen Co-Location Modelle vor und erläutern die Unterschiede zwischen Graustrom- und Grünstromspeichern. Wir werfen gemeinsam einen Blick auf aktuelle Vermarktungsmodelle und zeigen, welche Trends und Entwicklungen derzeit die BESS-Vermarktung prägen.
Unser Speaker Jan Bauer führt Sie außerdem durch das Zähler- und Messkonzept und erklärt, welche technischen Voraussetzungen für eine reibungslose Inbetriebnahme von Grünstromspeichern erfüllt sein müssen.
Profitieren Sie von praxisnahen Einblicken und konkreten Umsetzungstipps für Ihr nächstes Speicherprojekt.
23.10.2024
11:00

Sie erfahren in einer Stunde...
...welche Co-Location Modelle aktuell relevant sind und wie sie sich unterscheiden.
...wie Grünstrom aus Batteriespeichern effizient vermarktet werden kann.
...welche technischen Voraussetzungen für eine saubere Umsetzung erfüllt sein müssen.
Webinar Speaker

Experte
Virtuelles Kraftwerk der EnBW

Moderation
Virtuelles Kraftwerk der EnBW
Lisa Heller ist seit 2018 nach Abschluss Ihres Masterstudiums in Corporate Communication Management beim Virtuellen Kraftwerk der EnBW tätig und verantwortet die Online Veranstaltungen des Bereichs sowie verschiedenste Marketing- und Kommunikationsthemen. Nicht nur als erfahrene Moderatorin, sondern auch als Expertin rund um den Außenauftritt des Virtuellen Kraftwerks ist sie die erste Ansprechpartnerin für verschiedenste Stakeholder des Bereichs.
Jetzt kostenlos anmelden
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWie hilfreich war dieser Artikel?
Zum Bewerten auf die Sterne klicken
Durchschnittliche Bewertung 4.5 / 5. Anzahl Bewertungen: 29
Noch keine Bewertung, sei der Erste!