Ausschreibung oder Eigenverbrauch?
Mit dem EEG 2021 wurden Ausschreibungen für PV-Anlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden (2. PV-Segment) eingeführt. Für Anlagen mit einer installieren Leistung über 750 kW ist die Teilnahme Pflicht, während kleinere Anlagen optional teilnehmen können. Die Förderung über die Ausschreibung hat jedoch einen großen Nachteil für PV-Anlagen: Der lukrative Eigenverbrach ist weitestgehend untersagt. Dafür könnten in der Ausschreibung höhere Fördersätze erreicht werden als mit der gesetzlichen Förderung. Welche Variante ist nun besser?
Im Webinar am 11. März 2021 von 11:00 - 12:00 Uhr wird diese Frage anhand von Rechenbeispielen und einem generellen Ansatz beantwortet.
Sie erfahren in einer Stunde
…wie Sie Ihre Anlage wirtschaftlich betreiben können
…was die Gesetzeslage ist
…welche Vor- & Nachteile Ausschreibung oder Eigenverbrauch haben
Inhalte des Webinars
- Begrüßung und allgemeine Informationen: Unsere Moderatorin, Lisa Heller, begrüßt Sie und gibt Ihnen allgemeine Informationen zum Webinar.
- Aktuelle Gesetzeslage und Prozesse
- Was lohnt sich mehr: Sicherheit durch Ausschreibung oder Vorteile durch Eigenverbrauch?
- Gegenüberstellung von Analysen & Beispielen
- Ihre Fragen: Ihre Fragen rund um Ausschreibungen werden von unserem Experten beantwortet.
Webinar Speaker

Experte

Moderation
Jetzt kostenfrei zum Webinar anmelden

Wie hilfreich war dieser Artikel?
Zum Bewerten auf die Sterne klicken
Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 38
Noch keine Bewertung, sei der Erste!