Skip to content
Webinare

Webinar: Speichern statt Sparen – So funktionieren Geschäftsmodelle mit Großbatteriespeichern

Die Flexibilität durch Batteriespeicher spielt eine entscheidende Rolle für die Energiewende. Doch der Weg zur erfolgreichen Umsetzung eines solchen Investments ist oftmals komplex und undurchsichtig: Mit welchen Schritten beginne ich und was darf ich nicht vergessen? Bei Batteriespeicherprojekten gibt es viele verschiedene Faktoren zu beachten, um nicht nur Erlöse zu erzielen, sondern auch Planungssicherheit zu gewährleisten.

In unserem exklusiven Webinar erfahren Sie, wie Geschäftsmodelle mit Großbatteriespeichern erfolgreich umgesetzt werden können. Wir freuen uns, den Speicherlieferant INTILION AG als unseren Gast begrüßen zu dürfen. Frederik Süllwald wird über die Chancen sowie Herausforderungen in den Bereichen Hardware, Steuerung und Service bei Batteriespeicherprojekten sprechen. Zudem wird Jan Bauer auf die Batteriespeichervermarktung eingehen und wertvolle Einblicke in damit verbundene Hürden und Geschäftsmodelle geben.

Das Webinar richtet sich an Investoren, Projektierer sowie Unternehmen und Betriebe, die Interesse an Investitionen in Großbatterieprojekten haben. Anhand von Praxisbeispielen erfahren Sie, welches Potenzial sie bieten und haben in der Diskussionsrunde die Möglichkeit, Ihre Fragen an unsere Experten zu stellen.

18.03.2025
11:00
Webianar Batteriespeicher

Sie erfahren in einer Stunde...

...wie ein mögliches Gesamtkonzept für das Geschäftsmodell Batteriespeicher am besten aussieht
...welche Hardware Sie benötigen, wie die Steuerung funktioniert und wie der Service aussehen kann
...mehr über die verschiedenen Vermarktungs- und Vergütungsmodelle der EnBW

Webinar Speaker

Frederik Süllwald
Frederik Süllwald

Experte

Head of Global Sales & Key Account Management, INTILION AG
Mit seiner 12-jährigen Erfahrung in der Energiebranche verantwortet Frederik Süllwald die internationalen Vertriebsaktivitäten und die Betreuung strategischer Kunden. Sein tiefes Fachwissen erstreckt sich über Bereiche wie Business Development, Key Account Management und Projektmanagement für Batteriespeichersysteme (BESS). Vor seiner Tätigkeit bei INTILION war Frederik Süllwald bei HOPPECKE Batteries tätig, wo er umfangreiche Erfahrungen im Vertrieb und in der Implementierung von Batteriespeichersystemen sammeln konnte.
Jan Bauer
Jan Bauer

Experte

Sales Manager,
Virtuelles Kraftwerk der EnBW
Jan Bauer kann mittlerweile auf zehn Jahre Erfahrung in der Energiebranche zurückblicken. Angefangen als Werkstudent bei Yello, arbeitete er nach dem Studium als Produktmanager bei einem mittelständischen Energieversorger. Seit 2020 ist er Teil des Virtuellen Kraftwerks und in seiner Aufgabe als Sales Manager der erste Ansprechpartner für die Belange der Partner.
Lisa Heller
Lisa Heller

Moderation

Kommunikation & Marketing Managerin,
Virtuelles Kraftwerk der EnBW
Lisa Heller ist seit 2018 beim Virtuellen Kraftwerk der EnBW tätig und verantwortet die Online Veranstaltungen des Bereichs sowie verschiedenste Marketing- & Kommunikations-themen. Sie ist die erste Ansprechpartnerin für Themen rund um den Außenauftritt des Virtuellen Kraftwerks.

Haben Sie Interesse?

Wie hilfreich war dieser Artikel?

Zum Bewerten auf die Sterne klicken

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 59

Noch keine Bewertung, sei der Erste!

Jetzt zum Newsletter anmelden

Neuigkeiten rund um Direktvermarktung, Batterievermarktung und Energiewende Trends