Skip to content

Webinar: Das sind die Energie­wende-Trends 2022 bis 2050

Jetzt downloaden!

Sind wir bereit für die Zukunft? 

Das rasante Tempo der Energie­wende inner­halb der letzten Jahre hält an - und ist trotz allem noch nicht schnell genug. Um die Ziele des Pariser Klima­ab­kom­mens zu errei­chen und zeitgleich den weiter steigenden Energie­be­darf der Zukunft zu decken, müssen bestehende Indus­trien trans­for­miert werden: Energie­ef­fi­zienz ist das Gebot der Stunde. Erneu­er­bare Energien sind dabei die wettbe­werbs­fä­higste Quelle für neuen und nachhal­tigen Strom. Doch welche konkreten Heraus­for­de­rungen und Entwick­lungen müssen beim Ausbau von Erneu­er­baren Energien in Zukunft beachtet werden? Was für einen Einfluss haben die Verein­ba­rungen der zukünf­tigen Bundesregierung?

DNV hat kürzlich den neuen Energy Transi­tion Outlook vorge­stellt, in dem sie Prognosen bezüg­lich der Entwick­lung des globalen Energie­system bis 2050 abgeben.

Unser Referent Claas Hülsen wird anhand dessen im Webinar aufzeigen, welche Gestal­tungs­mög­lich­keiten es in Zukunft für die Energie­wende gibt und welche Rolle Erneu­er­bare Energien spielen.

Sie erfahren in einer Stunde

check_iconCreated with Sketch.

…mit welchen Entwick­lungen in der globalen Energie­branche zukünftig zu rechnen ist

check_iconCreated with Sketch.

…inwie­fern Erneu­er­bare Energien von den zukünf­tigen Entwick­lungen beein­flusst werden

check_iconCreated with Sketch.

…welche Rolle die Verein­ba­rungen der zukünf­tigen Bundes­re­gie­rung spielen.

Inhalte des Webinars

Webinar Speaker

Claas Hülsen

Experte

Business Develo­p­ment Director, DNV
Claas Hülsen ist Business Develo­p­ment Director für DNVs Energie­ge­schäft in Mittel­eu­ropa und Teil des europäi­schen Manage­ment­teams von DNV Energy. Seit mehr als 16 Jahren arbeitet Herr Hülsen für DNV und hat einen Abschluss in Betriebs­wirt­schafts­lehre von der Univer­sität Hamburg. Seine Exper­tise baute er sich während seiner Tätig­keiten im Energie­sektor über mehr als 20 Jahre hinweg auf und wirkte bei diversen Projekten in allen Teilen der energie­wirt­schaft­li­chen Wertschöp­fungs­kette mit. 
Lisa Heller

Modera­tion

Kommu­ni­ka­ti­ons­ma­na­gerin, Virtu­elles Kraftwerk
Lisa Heller ist seit 2018 beim Virtu­ellen Kraft­werk der EnBW tätig und verant­wortet den Bereich Unter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­tion. Dazu gehört nicht nur Presse­ar­beit, Social Media und Kunden­kom­mu­ni­ka­tion, sondern auch die interne Kommu­ni­ka­tion zum Team sowie die Schnitt­stelle zum Konzern. Ihr Know-How sammelte sie zuvor im Corpo­rate Publi­shing der Porsche AG und in der Kommu­ni­ka­ti­ons­ab­tei­lung des Flugha­fens Stuttgart.

Jetzt kosten­frei downloaden

Wie hilfreich war dieser Artikel? 

Zum Bewerten auf die Sterne klicken 

Durch­schnitt­liche Bewer­tung 4.8 / 5. Anzahl Bewer­tungen: 56

Noch keine Bewer­tung, sei der Erste! 

Jetzt zum Newsletter anmelden

Neuigkeiten rund um Direktvermarktung, PPA und Energiewende Trends

Diese Webinare könnten Sie interessieren: