Skip to content

Webinar: EEG Novelle - Bestands­an­lagen - nachrüsten oder aussteigen? | Jetzt downloaden!

Wie sie der Nachrüs­tung teurer Spezi­al­technik entge­gen­wirken können

Das neue EEG ist seit Kurzem in Kraft und bringt bereits große Unsicher­heit für den weiteren Ausbau der Erneu­er­baren Energien in Deutsch­land in den Markt. Die Novelle sieht u.a. die Nachrüs­tung mit teurer Spezi­al­technik in Bestands­an­lagen ab bereits 7 kW vor. Die kostspie­lige Zähler- und Steue­rungs­technik muss zwangs­läufig zur Erhöhung der Strom­erzeu­gungs­kosten führen.Für Betreiber steht damit die Wirtschaft­lich­keit ihrer Anlagen auf dem Spiel und es stellt sich die Frage: “Nachrüsten oder Aussteigen - Wie können Kraft­werke eine wirtschaft­lich sinnvolle Zukunft unter der neuen EEG-Novelle haben?” Diese und weitere Fragen beant­wortet unser Experte Florian Strunck im Webinar. 

Sie erfahren in einer Stunde

check_iconCreated with Sketch.

…wie Sie Ihre Anlage wirtschaft­lich weiter­be­treiben können

check_iconCreated with Sketch.

…was Sie beim Weiter­be­trieb Ihrer Anlage beachten müssen

check_iconCreated with Sketch.

…welche Vorteile Sie für sich daraus ziehen können

Inhalte des Webinars

Webinar Speaker

Florian Strunck

Experte

CEO, ampere.cloud GmbH
Florian Strunck ist Mitgründer und Geschäfts­führer bei ampere.cloud. In diese Funktion verant­wortet er die Strate­gie­ent­wick­lung sowie den Vertrieb, das Marke­ting und Finance des jungen Enertec’ aus Berlin. Florian hat u.a. einen Master­ab­schluss in Manage­ment mit Schwer­punkt in Entre­pre­neur­ship und Change sowie einen Abschluss in Volks­wirt­schaft und Medien­kom­mu­ni­ka­tion. In früheren Stationen hat Florian u.a. für Axel Springer SE den Marke­ting­ein­kauf organi­siert, für Zalando SE den Bereich für Marke­ting Sourcing im Konzern­ein­kauf aufge­baut und mehrere Jahre in Chile im eigenen Unter­nehmen gearbeitet.
Lisa Heller

Modera­tion

Kommu­ni­ka­ti­ons­ma­na­gerin, Virtu­elles Kraftwerk
Lisa Heller ist seit 2018 beim Virtu­ellen Kraft­werk der EnBW tätig und verant­wortet den Bereich Unter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­tion. Dazu gehört nicht nur Presse­ar­beit, Social Media und Kunden­kom­mu­ni­ka­tion, sondern auch die interne Kommu­ni­ka­tion zum Team sowie die Schnitt­stelle zum Konzern. Ihr Know-How sammelte sie zuvor im Corpo­rate Publi­shing der Porsche AG und in der Kommu­ni­ka­ti­ons­ab­tei­lung des Flugha­fens Stuttgart.

Jetzt kosten­frei downloaden

Wie hilfreich war dieser Artikel? 

Zum Bewerten auf die Sterne klicken 

Durch­schnitt­liche Bewer­tung 4.9 / 5. Anzahl Bewer­tungen: 36

Noch keine Bewer­tung, sei der Erste! 

Jetzt zum Newsletter anmelden

Neuigkeiten rund um Direktvermarktung, PPA und Energiewende Trends

Diese Webinare könnten Sie interessieren: