Skip to content

Webinar: Kampf der Techno­lo­gien - KWK vs. PV

Jetzt downloaden!

Zwei Giganten der Energieerzeugung

Photo­vol­taik-Anlagen (PV) zählen seit Jahren zu den belieb­testen Energie­er­zeu­gungs­tech­no­lo­gien für erneu­er­bare Energien und sind aufgrund ihrer starken Subven­tio­nie­rung längst auf vielen Dächern aber auch Seen zu sehen. Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK) sind hingegen schon länger zur Erzeu­gung von Strom und Wärme im Einsatz, werden landläufig aber noch als konven­tio­nelle Energie­träger angesehen. Der Gesetz­geber hat aber auch hier Anreize geschaffen, damit KWK-Anlagen auch im erneu­er­baren Energie­system der Zukunft eine Rolle spielen können. Aber welche Erzeu­gungs­an­lage ist nun die bessere und wer sollte darin investieren?

Diese und viele weitere Fragen beant­wortet unsere Referenten Katha­rina Karner und Corne­lius Guter­mann in unserem Webinar.

Sie erfahren in einer Stunde

check_iconCreated with Sketch.

…für wen die Energie­er­zeu­gungs­tech­no­lo­gien geeignet sind

check_iconCreated with Sketch.

…wie die recht­li­chen Grund­lagen und Rahmen­be­din­gungen aussehen

check_iconCreated with Sketch.

…welche Vor- und Nachteile die Energie­er­zeu­gungs­tech­no­lo­gien im Vergleich haben

Inhalte des Webinars

Webinar Speaker

Dr. Katha­rina Karner

Expertin

Managerin Virtu­elles Kraft­werk, Erdgas Südwest GmbH
Nach dem Studium des Wirtschafts­in­ge­nieuer­we­sens mit den Schwer­punkten Energie­wirt­schaft und -technik, arbei­tete Katha­rina Karner bei einer Beratungs­firma. Ihre Schwer­punkt­themen waren hier Energie­ein­kauf, indivi­du­elle Versor­gungs­lö­sungen und Energie­recht. Anschlie­ßend betreute sie das Energie­ma­nage­ment­system in einem Indus­trie­be­trieb. Nun ist sie Kernmit­glied des Teams, welches Funktio­na­li­täten des Virtu­ellen Kraft­werks aufbaut und weiterentwickelt.
Cornelius Gutermann, EnBW
Corne­lius Gutermann

Experte

Key-Account-Manager Photo­vol­taik, Erdgas Südwest GmbH
Corne­lius Guter­mann ist Elektro­meister im Handwerk und Energie­be­raten (HEA Dipl.) und ist 1980 im Konzern der EnBW AG. Seit über 25 Jahre ist meine Schwer­punkt­ex­per­tise Photo­vol­taik -von der Akquise begin­nend, über die Planung und den Bau solcher Anlagen-, meist Dachan­lagen, über alle Kunden­seg­mente hinweg. Derzeit konzen­trieren wir uns auf PV-Projekte ab ca. 0,3MWp bis ca. 5MWp. Hierzu zählen als Schwer­punkte Freiflä­chen-PV, Dach-PV, Parkplatz-PV, Floating-PV.
Lisa Heller

Modera­tion

Kommu­ni­ka­ti­ons­ma­na­gerin, Virtu­elles Kraftwerk
Lisa Heller ist seit 2018 beim Virtu­ellen Kraft­werk der EnBW tätig und verant­wortet den Bereich Unter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­tion. Dazu gehört nicht nur Presse­ar­beit, Social Media und Kunden­kom­mu­ni­ka­tion, sondern auch die interne Kommu­ni­ka­tion zum Team sowie die Schnitt­stelle zum Konzern. Ihr Know-How sammelte sie zuvor im Corpo­rate Publi­shing der Porsche AG und in der Kommu­ni­ka­ti­ons­ab­tei­lung des Flugha­fens Stuttgart.

Jetzt kosten­frei downloaden

Wie hilfreich war dieser Artikel? 

Zum Bewerten auf die Sterne klicken 

Durch­schnitt­liche Bewer­tung 5 / 5. Anzahl Bewer­tungen: 33

Noch keine Bewer­tung, sei der Erste! 

Jetzt zum Newsletter anmelden

Neuigkeiten rund um Direktvermarktung, PPA und Energiewende Trends

Diese Webinare könnten Sie interessieren: