Skip to content

Webinar PV-Anlagen: Was ist bei der Fernsteu­er­bar­keit zu beachten?

Präsen­ta­tion  & Webinar kosten­frei herunterladen

Wie sieht die Herstel­lung der Fernsteu­er­bar­keit von PV-Anlagen aus?

Für alle PV-Anlagen größer 100 kWp ist die Fernsteu­er­bar­keit der Anlage seit dem EEG 2016 Pflicht geworden. Durch die verpflich­tende Fernsteu­er­bar­keit möchte der Gesetz­geber negativen Börsen­preisen, also einer sehr hohen Einspei­sung volatiler Energie­träger, entge­gen­wirken und mehr Flexi­bi­lität für EE-Anlagen schaffen. Fragen Sie sich: Welche Fernwirk­technik zur Reduzie­rung der Produk­ti­ons­leis­tung muss verbaut werden? Wie macht der Betreiber seine PV-Anlage fernsteu­erbar und was muss noch beachtet werden? Wie erfolgt der Nachweis der Fernsteu­er­bar­keit?
Experten, die täglich an der Direkt­ver­mark­tung und Anbin­dung, also der Herstel­lung der Fernsteu­er­bar­keits arbeiten, zeigen Ihnen in unserem kosten­freien Webinar, was die Fernsteu­er­bar­keit alles mit sich bringt.

Sie erfahren in 1 Stunde 
check_iconCreated with Sketch.

wie die Fernsteu­er­bar­keit Ihrer PV-Anlage herge­stellt wird.

check_iconCreated with Sketch.

wer die Fernsteu­er­bar­keit durchführt.

check_iconCreated with Sketch.

welche Voraus­set­zungen für welche PV-Anlagen gelten.

check_iconCreated with Sketch.

welche Fristen Sie beachten müssen.

check_iconCreated with Sketch.

was passiert, wenn die Fernsteu­er­bar­keit nicht recht­zeitig herge­stellt wird.

check_iconCreated with Sketch.

wie die Herstel­lung der Fernsteu­er­bar­keit mit Ihrem Direkt­ver­markter abläuft.

Webinar Sprecher

Chris­tine Schwanebeck

Modera­torin

Head of Marke­ting & Digital Sales, Virtu­elles Kraftwerk

Chris­tine Schwa­ne­beck ist seit 2014 im EnBW Konzern tätig und verant­wortet die Bereiche Marke­ting, Digital Sales und Customer Experi­ence im Virtu­ellen Kraft­werk. Ihr Know-How in den Themen­ge­bieten Energie­ver­trieb, erneu­er­bare Energien und deren Vermark­tung bringt sie in der kunden­zen­trierten Gestal­tung von digitalen Platt­form­lö­sungen ein.

Ralf Glöckner-Goldmann

Experte

Firmen­in­haber, ServiceZeit.com

Ralf Glöckner-Goldmann ist seit 1993 mit seiner Firma ServiceZeit.com im Bereich von Automa­ti­sie­rungs- und Steue­rungs­lö­sungen aktiv. Seit 2005 entwi­ckelt sein Team Fernwirk-, Steue­rungs- und Monito­ring­sys­teme für Energie­an­lagen im Bereich erneu­er­bare Energien. Ein Schwer­punkt ist die markt­ge­rechte Integra­tion der Energie­er­zeu­gung und des Energie­ver­brauchs mit intel­li­genten Lösungen.

Jetzt kosten­frei downloaden

Wie hilfreich war dieser Artikel? 

Zum Bewerten auf die Sterne klicken 

Durch­schnitt­liche Bewer­tung 5 / 5. Anzahl Bewer­tungen: 3

Noch keine Bewer­tung, sei der Erste! 

Jetzt zum Newsletter anmelden

Neuigkeiten rund um Direktvermarktung, PPA und Energiewende Trends

Diese Webinare könnten Sie interessieren: