Skip to content

Webinar: Redis­patch 2.0 - Was bedeutet das für Anlagen­be­sitzer?

Jetzt downloaden!

Was Anlagen­be­trei­bende jetzt wissen müssen

Ab dem 1. Oktober 2021 gelten im Zuge der zweiten Auflage des Netzausbau-Beschleu­ni­gungs­ge­setzes neue gesetz­liche Anfor­de­rungen für das Netzeng­pass­ma­nage­ment. Für die Sicher­heit der Netzsta­bi­lität und zur Vermei­dung von Netzeng­pässen werden sogenannte Redis­patch-Maßnahmen durch­ge­führt. Durch den Ausstieg aus der Kernenergie, dem steigenden Ausbau von Erneu­er­baren Energien und Verzö­ge­rungen im Netzausbau verän­dert sich die Kraft­werks­ein­satz­pla­nung auch in niedri­geren Spannungs­netz­ebenen. Das bedeutet konkret, dass sich nun auch Betreiber von Erzeu­gungs­an­lagen ab einer instal­lierten Leistung von 100 kWp mit dem Thema Redis­patch ausein­an­der­setzen müssen.

Was sich genau durch den Redis­patch 2.0 ändert und wen es konkret betrifft, erläu­tert Ihnen unser Experte Michael Schmidt im Webinar.

Sie erfahren in einer Stunde

check_iconCreated with Sketch.

…wie die aktuelle Geset­zes­lage bezüg­lich Redis­patch aussieht

check_iconCreated with Sketch.

…was der Unter­schied zwischen Redis­patch 1.0 und Redis­patch 2.0 ist

check_iconCreated with Sketch.

…was für Sie als Anlagen­be­treiber zu beachten ist

Inhalte des Webinars

Webinar Speaker

Michael Schmidt

Experte

Produkt­ma­nager Redis­patch, Virtu­elles Kraftwerk
Michael Schmidt ist seit 2019 beim Virtu­ellen Kraft­werk der EnBW als als Produkt­ver­ant­wort­li­cher für Flexi­bi­lität Ansprech­partner für eines der zentralsten Themen­ge­biete der Energie­wende tätig. Er kann mittler­weile auf elf Jahre Erfah­rung in der Energie­branche zurück­bli­cken, in welchen er in diversen beruf­li­chen Stationen im Gasnetz­be­trieb, Pricing, Stadt­werks­be­ra­tung und Übertra­gungs­netz­be­trieb tätig war. 
Lisa Heller

Modera­tion

Kommu­ni­ka­ti­ons­ma­na­gerin, Virtu­elles Kraftwerk
Lisa Heller ist seit 2018 beim Virtu­ellen Kraft­werk der EnBW tätig und verant­wortet den Bereich Unter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­tion. Dazu gehört nicht nur Presse­ar­beit, Social Media und Kunden­kom­mu­ni­ka­tion, sondern auch die interne Kommu­ni­ka­tion zum Team sowie die Schnitt­stelle zum Konzern. Ihr Know-How sammelte sie zuvor im Corpo­rate Publi­shing der Porsche AG und in der Kommu­ni­ka­ti­ons­ab­tei­lung des Flugha­fens Stuttgart.

Jetzt kosten­frei downloaden

Wie hilfreich war dieser Artikel? 

Zum Bewerten auf die Sterne klicken 

Durch­schnitt­liche Bewer­tung 4.9 / 5. Anzahl Bewer­tungen: 45

Noch keine Bewer­tung, sei der Erste! 

Jetzt zum Newsletter anmelden

Neuigkeiten rund um Direktvermarktung, PPA und Energiewende Trends

Diese Webinare könnten Sie interessieren: