Was bedeutet Day-Ahead bzw. Day-Ahead Handel?
Definition
Day-Ahead kommt aus dem Englischen und steht für „Folgetag“. Der Day-Ahead-Handel ist daher eine Handelsart, die es den Marktteilnehmern ermöglicht, Strom für die Lieferung am nächsten Tag zu kaufen und zu verkaufen. Der Handel erfolgt in Deutschland über die Börse EPEX Spot oder via „Over The Counter“ (OTC)-Handel durch außerbörsliche Verträge.
Diese Form des Handels von Stundenprodukten wird über eine Auktion abgewickelt, bei der Versorgungsunternehmen und andere Großkunden Gebote zum Kauf oder Verkauf von Strom abgeben. In Deutschland und Österreich müssen diese Gebote bis 12:00 Uhr mittags abgegeben werden. Die Ergebnisse der Zuschläge werden bis 12:40 Uhr bekannt gegeben. Ab 15:00 Uhr können Gebote für den Folgetag abgegeben werden.
Der Day-Ahead-Handel trägt dazu bei, den Strommarkt berechenbarer und flexibler zu machen. Durch den Kauf von Strom für den Folgetag, können Energieversorger Nachfragespitzen decken und das Risiko von Preisschwankungen verringern.
Wie hilfreich war dieser Artikel?
Zum Bewerten auf die Sterne klicken
Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 43
Noch keine Bewertung, sei der Erste!