Skip to content

Fossile Brenn­stoffe

Lesezeit: < 1 Minuten

Energie, die aus Brenn­stoffen gewonnen wird, welche von toten Pflanzen und Tieren vor mehr als 10.000 Jahren entstanden sind, wird als Fossile Energie bezeichnet. Zu den fossilen Energie­quellen bzw. fossilen Brenn­stoffen gehören Erdöl, Erdgas, Stein­kohle, Braun­kohle und Torf.

Bei der Verbren­nung von fossilen Brenn­stoffen mit Sauer­stoff wird Energie in Form von Wärme freige­setzt. Dabei kann die Wärme direkt genutzt werden oder in Strom umgewan­delt werden. Fossile Energie­träger bieten zudem eine Versor­gungs­si­cher­heit, da sie nicht vom Wetter abhängig sind, wie Photo­vol­taik-Anlagen (PV-Anlagen) oder Windräder.
Anderer­seits ist die Verbren­nung aber auch sehr umwelt­be­las­tend, da Kohlen­stoff­di­oxid (CO2) freige­setzt wird – und das in hohem Maße. Das ist der Haupt­grund für die globale Erwärmung.

Darüber hinaus sind die Energie­re­serven fossiler Brenn­stoffe endlich. Das bedeutet, dass Kohle, Erdöl und Erdgas nach maximal 200 Jahren aufge­braucht sein werden. Aufgrund dessen ist die Nutzung und Förde­rung von erneu­er­baren Energien für die Steige­rung der Energie­ef­fi­zienz von höchster Priorität, denn so werden fossile Energie­re­serven nur noch teilweise und in Zukunft vielleicht gar nicht mehr genutzt.

Wie hilfreich war dieser Artikel? 

Zum Bewerten auf die Sterne klicken 

Durch­schnitt­liche Bewer­tung 4.5 / 5. Anzahl Bewer­tungen: 11

Noch keine Bewer­tung, sei der Erste! 

Virtuelles Kraftwerk der EnBW

Virtuelles Kraftwerk der EnBW

Das Virtuelle Kraftwerk der EnBW verbindet Erzeuger und Verbraucher von erneuerbarer Energie mit Märkten und Möglichkeiten der Digitalisierung. Hierfür stellen wir als digitale Plattform Lösungen für eine dezentrale, digitale und sektorübergreifende Energiewelt zur Verfügung. Ziel ist es, den Energiebedarf und die Energieerzeugung optimal aufeinander abzustimmen und je nach Stromangebot und -nachfrage flexibel zu steuern.
Newsletter abonnieren
und mehr erfahren
Diese Themen könnten Sie interessieren:
Windenergie: Wissen und Details -Teaserbild
Energielexikon: Energiewissen kompakt & leicht verständlich
Windenergie

Lesezeit: 9 Minuten Was ist Windenergie? Defini­tion  Unter Windenergie versteht man die Nutzung der Bewegungs­en­ergie von Luftströ­mungen zur Erzeu­gung elektri­scher Energie. Die kineti­sche Energie der Luftmassen entsteht durch

Jetzt lesen
Energielexikon: Energiewissen kompakt & leicht verständlich
Wind­kraftanlage

Lesezeit: 1 minute Die Windenergie, auch Windkraft genannt, nutzt den Wind als erneu­er­bare Energie­quelle. Schon vor langer Zeit nutzte der Mensch Windmühlen, um Maschinen direkt vor Ort anzutreiben.

Jetzt lesen