Skip to content

Fuel Switch

Lesezeit: < 1 Minuten

Was bedeutet Fuel Switch?

Defini­tion

„Fuel Switch“ ist ein engli­scher Begriff, der übersetzt „Brenn­stoff­wechsel“ bedeutet. Diese Techno­logie beschreibt eine Möglich­keit, fossile Brenn­stoffe wie Kohle, Öl und Gas durch einen klima­freund­li­chen Energie­träger zu ersetzen. 

Wie funktio­niert Fuel Switch?

Der Fuel Switch wider­spie­gelt eine Methode, fossile Brenn­stoffe durch einen klima­freund­li­chen Energie­träger auszu­tau­schen. Der Brenn­stoff­wechsel stellt somit eine Techno­logie, hin zu geplanten erneu­er­baren Energien wie grünem Wasser­stoff, anderen grünen Gasen oder erneu­er­barem Strom, dar. 

Was sind die Zielset­zungen, die mit Fuel Switch erreicht werden sollen? 

Diese Techno­logie ist ein wichtiger Zwischen­schritt, da erneu­er­bare Energien noch nicht ausrei­chend sind, um den gesamten Energie­be­darf zu decken. Der Wechsel des Energie­be­zugs trägt dazu bei, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und CO2, Methan und Co. sukzes­sive aus der Atmosphäre zu entziehen. Die EnBW rückt durch die Nutzung dieser Techno­logie ihrem überge­ord­neten Ziel – klima­neu­tral bis 2035 – schritt­weise näher und schafft es so, ihre CO2-Emissionen bis 2035 auf Netto-Null zu senken. 

Wie hilfreich war dieser Artikel? 

Zum Bewerten auf die Sterne klicken 

Durch­schnitt­liche Bewer­tung 5 / 5. Anzahl Bewer­tungen: 50

Noch keine Bewer­tung, sei der Erste! 

Virtuelles Kraftwerk der EnBW

Virtuelles Kraftwerk der EnBW

Das Virtuelle Kraftwerk der EnBW verbindet Erzeuger und Verbraucher von erneuerbarer Energie mit Märkten und Möglichkeiten der Digitalisierung. Hierfür stellen wir als digitale Plattform Lösungen für eine dezentrale, digitale und sektorübergreifende Energiewelt zur Verfügung. Ziel ist es, den Energiebedarf und die Energieerzeugung optimal aufeinander abzustimmen und je nach Stromangebot und -nachfrage flexibel zu steuern.
Newsletter abonnieren
und mehr erfahren
Diese Themen könnten Sie interessieren:
Windenergie: Wissen und Details -Teaserbild
Energielexikon: Energiewissen kompakt & leicht verständlich
Windenergie

Lesezeit: 9 Minuten Was ist Windenergie? Defini­tion  Unter Windenergie versteht man die Nutzung der Bewegungs­en­ergie von Luftströ­mungen zur Erzeu­gung elektri­scher Energie. Die kineti­sche Energie der Luftmassen entsteht durch

Jetzt lesen
Energielexikon: Energiewissen kompakt & leicht verständlich
Wind­kraftanlage

Lesezeit: 1 minute Die Windenergie, auch Windkraft genannt, nutzt den Wind als erneu­er­bare Energie­quelle. Schon vor langer Zeit nutzte der Mensch Windmühlen, um Maschinen direkt vor Ort anzutreiben.

Jetzt lesen