Skip to content

Regelenergiemarkt

Lesezeit: < 1 Minute

Inhaltsverzeichnis

Was ist der Regelenergiemarkt?

Definition

Der Regelenergiemarkt ist ein Markt für den Kauf und Verkauf von Regelenergie. Auf dem Regelenergiemarkt kaufen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) ihren Bedarf an Primärregelleistung (PRL), Sekundärregelleistung (SRL) und Minutenreserve (MRL) ein.Die Strombeschaffung am Regelenergiemarkt wird von den ÜNB genutzt, um Lastschwankungen im Stromnetz auszugleichen. In Deutschland erfolgt dieser Einkauf über ein wettbewerbliches Ausschreibungsverfahren auf der öffentlichen Internetplattform www.regelleistung.net. Regelleistung kann sowohl von Anlagenbetreibern als auch von Stromverbrauchern angeboten werden. Diese müssen vorher jedoch ein Qualifizierungsverfahren durchlaufen, um sicherzustellen, dass die Anlage in der Lage ist, die jeweilige Form der Regelenergie bei Abruf zur Verfügung zu stellen.

Wie hilfreich war dieser Artikel?

Zum Bewerten auf die Sterne klicken

Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 72

Noch keine Bewertung, sei der Erste!

Picture of Virtuelles Kraftwerk der EnBW

Virtuelles Kraftwerk der EnBW

Newsletter abonnieren
und mehr erfahren
Diese Themen könnten Sie interessieren:
Zufallsgewinnabschöpfung
Energie­blog
Zufallsgewinnabschöpfung: Was Anlagenbetreibende beachten müssen

Lesezeit: 6 MinutenDie Abschöpfung von sogenannten Zufallsgewinnen bei der Stromproduktion, auch Überschusserlöse genannt, hat in den letzten Monaten für viel Aufruhr in der Energiebranche geführt. Mit Hilfe der Summen, die durch die Abschöpfung generiert werden, soll die Strompreisbremse finanziert werden. Ob Sie als Anlagenbetreibende von der Abschöpfung betroffen sind, welche Summe fällig

Jetzt lesen
Windenergie: Wissen und Details -Teaserbild
Energielexikon: Energiewissen kompakt & leicht verständlich
Windenergie

Lesezeit: 9 MinutenWas ist Windenergie? Definition Unter Windenergie versteht man die Nutzung der Bewegungsenergie von Luftströmungen zur Erzeugung elektrischer Energie. Die kinetische Energie der Luftmassen entsteht durch die Sonneneinstrahlung und daraus resultierende Temperaturunterschiede. Windenergie zählt zu den erneuerbaren Energien und wird mittels Windkraftanlagen (auch: Windräder) zur Stromerzeugung verwendet. Laut Umweltbundesamt ist Windenergie die tragende

Jetzt lesen
Energielexikon: Energiewissen kompakt & leicht verständlich
Wind­kraftanlage

Lesezeit: 1 minuteDie Windenergie, auch Windkraft genannt, nutzt den Wind als erneuerbare Energiequelle. Schon vor langer Zeit nutzte der Mensch Windmühlen, um Maschinen direkt vor Ort anzutreiben. Die Windkraftanlagen, die bis 2017 installiert wurden, decken 5,6 % des weltweiten Strombedarfs. Windräder sind effektive und umweltfreundliche erneuerbare Energieträger. Vorteile von Windkraftanlagen Der Vorteil

Jetzt lesen