Was ist der Regelenergiemarkt?
Definition
Der Regelenergiemarkt ist ein Markt für den Kauf und Verkauf von Regelenergie. Auf dem Regelenergiemarkt kaufen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) ihren Bedarf an Primärregelleistung (PRL), Sekundärregelleistung (SRL) und Minutenreserve (MRL) ein.Die Strombeschaffung am Regelenergiemarkt wird von den ÜNB genutzt, um Lastschwankungen im Stromnetz auszugleichen. In Deutschland erfolgt dieser Einkauf über ein wettbewerbliches Ausschreibungsverfahren auf der öffentlichen Internetplattform www.regelleistung.net. Regelleistung kann sowohl von Anlagenbetreibern als auch von Stromverbrauchern angeboten werden. Diese müssen vorher jedoch ein Qualifizierungsverfahren durchlaufen, um sicherzustellen, dass die Anlage in der Lage ist, die jeweilige Form der Regelenergie bei Abruf zur Verfügung zu stellen.
Wie hilfreich war dieser Artikel?
Zum Bewerten auf die Sterne klicken
Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 72
Noch keine Bewertung, sei der Erste!