Skip to content

Sekun­där­re­gel­leis­tung

Lesezeit: < 1 Minuten

Was ist Sekun­där­re­gel­leis­tung (SRL)?

Defini­tion

Die Sekun­där­re­gel­leis­tung (SRL), auch Sekun­där­re­serve genannt, ist eine Schutz­ein­rich­tung, die von den Übertra­gungs­netz­be­trei­bern (ÜNB) einge­setzt wird, um die Frequenz­sta­bi­lität des Strom­netzes zu gewähr­leisten. Die SRL ist der Primär­re­serve (PRL) nachge­la­gert und dient als zweite Absiche­rung der Netzsta­bi­lität und zum Schutz vor Strom­aus­fällen. Die ÜNB fordern Sekun­där­re­serven an, wenn die Frequenz des Strom­netzes einen bestimmten Toleranz­wert über- oder unter­schreitet. Als positive SRL kann sie im Falle einer Unter­ver­sor­gung zusätz­liche Leistung in das Strom­netz einspeisen, als negative SRL kann sie im Falle einer Überver­sor­gung Leistung aus dem Strom­netz entnehmen. Negative Sekun­där­re­gel­leis­tung kann nicht nur von Strom­erzeu­gern, sondern auch von Strom­ver­brau­chern bereit­ge­stellt werden. 

Wie hilfreich war dieser Artikel? 

Zum Bewerten auf die Sterne klicken 

Durch­schnitt­liche Bewer­tung 5 / 5. Anzahl Bewer­tungen: 55

Noch keine Bewer­tung, sei der Erste! 

Virtuelles Kraftwerk der EnBW

Virtuelles Kraftwerk der EnBW

Das Virtuelle Kraftwerk der EnBW verbindet Erzeuger und Verbraucher von erneuerbarer Energie mit Märkten und Möglichkeiten der Digitalisierung. Hierfür stellen wir als digitale Plattform Lösungen für eine dezentrale, digitale und sektorübergreifende Energiewelt zur Verfügung. Ziel ist es, den Energiebedarf und die Energieerzeugung optimal aufeinander abzustimmen und je nach Stromangebot und -nachfrage flexibel zu steuern.
Newsletter abonnieren
und mehr erfahren
Diese Themen könnten Sie interessieren:
Windenergie: Wissen und Details -Teaserbild
Energielexikon: Energiewissen kompakt & leicht verständlich
Windenergie

Lesezeit: 9 Minuten Was ist Windenergie? Defini­tion  Unter Windenergie versteht man die Nutzung der Bewegungs­en­ergie von Luftströ­mungen zur Erzeu­gung elektri­scher Energie. Die kineti­sche Energie der Luftmassen entsteht durch

Jetzt lesen
Energielexikon: Energiewissen kompakt & leicht verständlich
Wind­kraftanlage

Lesezeit: 1 minute Die Windenergie, auch Windkraft genannt, nutzt den Wind als erneu­er­bare Energie­quelle. Schon vor langer Zeit nutzte der Mensch Windmühlen, um Maschinen direkt vor Ort anzutreiben.

Jetzt lesen