Skip to content

Versor­gungs­si­cher­heit

Lesezeit: < 1 Minuten

Was ist Versorgungssicherheit?

Defini­tion

Unter „Versor­gungs­si­cher­heit“ versteht man in der Energie­wirt­schaft die ununter­bro­chene Verfüg­bar­keit von Energie zu jeder Zeit. Dazu gehört, dass die Strom- und Gasnetze in der Lage sind, Energie zu trans­por­tieren, dass genügend Erzeu­gungs­ka­pa­zi­täten vorhanden sind, um die prognos­ti­zierte Nachfrage zu decken, und dass belast­bare Kontroll­me­cha­nismen vorhanden sind, um die Netzsta­bi­lität zu gewähr­leisten. Darüber hinaus müssen die Netze ausrei­chend gegen Eingriffe Dritter gesichert sein (IT-Sicher­heit). Um die Versor­gungs­si­cher­heit zu gewähr­leisten, verfügen Energie­un­ter­nehmen umfas­sende Planungs- und Risiko­ma­nage­ment­ver­fahren, die sowohl poten­zi­elle Versor­gungs­un­ter­bre­chungen als auch Verän­de­rungen in der Nachfrage berücksichtigen. 

Wie hilfreich war dieser Artikel? 

Zum Bewerten auf die Sterne klicken 

Durch­schnitt­liche Bewer­tung 5 / 5. Anzahl Bewer­tungen: 54

Noch keine Bewer­tung, sei der Erste! 

Virtuelles Kraftwerk der EnBW

Virtuelles Kraftwerk der EnBW

Das Virtuelle Kraftwerk der EnBW verbindet Erzeuger und Verbraucher von erneuerbarer Energie mit Märkten und Möglichkeiten der Digitalisierung. Hierfür stellen wir als digitale Plattform Lösungen für eine dezentrale, digitale und sektorübergreifende Energiewelt zur Verfügung. Ziel ist es, den Energiebedarf und die Energieerzeugung optimal aufeinander abzustimmen und je nach Stromangebot und -nachfrage flexibel zu steuern.
Newsletter abonnieren
und mehr erfahren
Diese Themen könnten Sie interessieren:
Windenergie: Wissen und Details -Teaserbild
Energielexikon: Energiewissen kompakt & leicht verständlich
Windenergie

Lesezeit: 9 Minuten Was ist Windenergie? Defini­tion  Unter Windenergie versteht man die Nutzung der Bewegungs­en­ergie von Luftströ­mungen zur Erzeu­gung elektri­scher Energie. Die kineti­sche Energie der Luftmassen entsteht durch

Jetzt lesen
Energielexikon: Energiewissen kompakt & leicht verständlich
Wind­kraftanlage

Lesezeit: 1 minute Die Windenergie, auch Windkraft genannt, nutzt den Wind als erneu­er­bare Energie­quelle. Schon vor langer Zeit nutzte der Mensch Windmühlen, um Maschinen direkt vor Ort anzutreiben.

Jetzt lesen