Skip to content

Virtuelle Ladezyklen

Lesezeit: 2 Minuten

Inhaltsverzeichnis

Was sind virtuelle Ladezyklen?

Virtuelle Ladezyklen lassen sich als rein finanzieller Handel definieren. Es handelt sich dabei um den Kauf und Verkauf gleicher Energiemengen innerhalb eines definierten Lieferzeitraums. Dies setzt die Fähigkeit voraus, auf Marktpreisschwankungen adäquat zu reagieren und Preisunterschiede innerhalb einzelner Lieferperioden zu nutzen, um daraus einen Vorteil zu generieren, ohne die Energie physisch liefern zu müssen. Die Volatilität des Marktes kann somit genutzt werden, um finanzielle Gewinne zu erzielen, ohne eine Batterie physisch be- oder entladen zu müssen.

Um die virtuellen Ladezyklen möglichst gewinnmaximierend nutzen zu können, sind komplexe Handelsalgorithmen notwendig. Diese Algorithmen sind so programmiert, dass sie das sogenannte Orderbuch permanent überwachen und einer detaillierten Analyse unterziehen. Das Orderbuch gibt in Echtzeit Auskunft über die vorliegenden Kauf- und Verkaufsaufträge für Strom innerhalb bestimmter Lieferzeiträume (in Deutschland 15-Minuten-Intervalle). Der Algorithmus eröffnet neue Positionen oder schließt bestehende. Der Einsatz von Algorithmen ermöglicht auch die Optimierung von Batteriespeichern, so dass die Volatilität der Strommarktpreise genutzt werden kann, ohne dass die Batterie tatsächlich geladen oder entladen werden muss.

Wie funktionieren virtuelle Ladezyklen?

Die Batterie kann in Intervallen von 15 Minuten ent- oder geladen werden. Vor jeder vollen Viertelstunde (z.B. zwischen 12:00 und 12:15 Uhr) kann beliebig entschieden werden, ob die Batterie in diesem Zeitraum ge- oder entladen werden soll. Bei jeder Entscheidung wird entweder Strom ge- oder verkauft. Durch den günstigen Einkauf und den teuren Verkauf erzielt der Speicher einen Gewinn.    

Dazu werden Viertelstundenpaare benötigt, die dann gebildet und aufgelöst werden. Dadurch können Gewinne erzielt werden. Durch wiederholtes Durchlaufen des Prozesses, wobei einige Be- und Entladevorgänge rückgängig gemacht und neue hinzugefügt werden, entstehen verschiedene Fahrpläne, die kontinuierlich angepasst werden, bis schließlich ein endgültiger, realisierter Fahrplan entsteht.   

Insbesondere in Märkten mit einem hohen Anteil erneuerbarer Energien ergeben sich ständig neue Möglichkeiten. Die Gründe dafür liegen in den starken Schwankungen von Angebot und Nachfrage und dem hohen Handelsvolumen auf den Großhandelsmärkten.   

Wie hilfreich war dieser Artikel?

Zum Bewerten auf die Sterne klicken

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 37

Noch keine Bewertung, sei der Erste!

Picture of Virtuelles Kraftwerk der EnBW

Virtuelles Kraftwerk der EnBW

Newsletter abonnieren
und mehr erfahren
Diese Themen könnten Sie interessieren:
Zufallsgewinnabschöpfung
Energie­blog
Zufallsgewinnabschöpfung: Was Anlagenbetreibende beachten müssen

Lesezeit: 6 Minuten Die Abschöpfung von sogenannten Zufallsgewinnen bei der Stromproduktion, auch Überschusserlöse genannt, hat in den letzten Monaten für viel Aufruhr in der Energiebranche geführt. Mit Hilfe der Summen, die durch die Abschöpfung generiert werden, soll die Strompreisbremse finanziert werden. Ob Sie als Anlagenbetreibende von der Abschöpfung betroffen sind, welche Summe fällig

Jetzt lesen
Windenergie: Wissen und Details -Teaserbild
Energielexikon: Energiewissen kompakt & leicht verständlich
Windenergie

Lesezeit: 9 Minuten Was ist Windenergie? Definition Unter Windenergie versteht man die Nutzung der Bewegungsenergie von Luftströmungen zur Erzeugung elektrischer Energie. Die kinetische Energie der Luftmassen entsteht durch die Sonneneinstrahlung und daraus resultierende Temperaturunterschiede. Windenergie zählt zu den erneuerbaren Energien und wird mittels Windkraftanlagen (auch: Windräder) zur Stromerzeugung verwendet. Laut Umweltbundesamt ist Windenergie die tragende

Jetzt lesen
Energielexikon: Energiewissen kompakt & leicht verständlich
Wind­kraftanlage

Lesezeit: 1 minute Die Windenergie, auch Windkraft genannt, nutzt den Wind als erneuerbare Energiequelle. Schon vor langer Zeit nutzte der Mensch Windmühlen, um Maschinen direkt vor Ort anzutreiben. Die Windkraftanlagen, die bis 2017 installiert wurden, decken 5,6 % des weltweiten Strombedarfs. Windräder sind effektive und umweltfreundliche erneuerbare Energieträger. Vorteile von Windkraftanlagen Der Vorteil

Jetzt lesen