White Label - Was ist das?
Unter dem Kooperationsmodell White Label versteht man die Bereitstellung von Produkten oder Services eines Unternehmens, welche nicht unter der eigenen Marke angeboten werden. White Label kann aus dem Englischen frei als „Weißes Etikett“ übersetzt werden.
Hierbei handelt es sich um ein „unbeschriftetes“ Produkt oder einen Service, der unter verschiedenen Namen oder Marken angeboten wird. Der ursprüngliche Hersteller wird dadurch nicht offenkundig genannt, lediglich das Produkt oder der Service selbst treten in Erscheinung. Dadurch werden die Produkte auch von unterschiedlichen Vertrieben abgewickelt. Somit hat der Anbieter keinen direkten Kundenkontakt, sondern vermarktet über andere Unternehmen.
Wie funktioniert White Label?
Im digitalen Format wird das White-Label Produkt in eine Partnerwebseite eingebunden. Es erhält das Layout und die Struktur der Partnerwebseite und wird auf dessen Homepage eingebunden. Das White Label Produkt wird unter dem Markennamen des Partners zur Verfügung gestellt und wird vom Besucher der Webseite als eigenes Produkt wahrgenommen.
Der technische Support fällt auf den Hersteller des Produktes zurück, wodurch der White Label Partner als Mittelmann zwischen dem Hersteller und den Kunden fungiert. Wichtig ist hierbei, dass die Funktionalität und nicht der dargestellte Inhalt im Fokus steht.
Was sind die Vorteile von White Label Lösungen?
White Label und das Virtuelle Kraftwerk?
Jetzt Partner werden!
Wie hilfreich war dieser Artikel?
Zum Bewerten auf die Sterne klicken
Durchschnittliche Bewertung 4.6 / 5. Anzahl Bewertungen: 12
Noch keine Bewertung, sei der Erste!