Skip to content

Regelreserve

Lesezeit: < 1 Minute

Inhaltsverzeichnis

Was ist Regelreserve?

Definition

Eine Regelreserve ist eine zusätzliche Energiemenge, die von Kraftwerken bereitgestellt wird, um die Frequenz im Stromnetz stabil zu halten. Wenn die Stromnachfrage plötzlich steigt oder sinkt, hilft die Regelreserve, die daraus resultierende Abweichung von der idealen Frequenz auszugleichen. Wenn z.B. eine große Fabrik plötzlich ihre Produktionslinie herunterfährt, kann die Regelreserve dazu beitragen, einen plötzlichen Frequenzabfall zu verhindern. Ebenso kann die Regelreserve bei einem plötzlichen Leistungsabfall in einem Kraftwerk dazu beitragen, eine stabile Frequenz zu erhalten. In beiden Fällen trägt die Regelreserve dazu bei, dass das Stromnetz stabil bleibt und die Stromqualität nicht beeinträchtigt wird.

Wie hilfreich war dieser Artikel?

Zum Bewerten auf die Sterne klicken

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 78

Noch keine Bewertung, sei der Erste!

Picture of Virtuelles Kraftwerk der EnBW

Virtuelles Kraftwerk der EnBW

Newsletter abonnieren
und mehr erfahren
Diese Themen könnten Sie interessieren:
Batteriespeicher
Energielexikon: Energiewissen kompakt & leicht verständlich
BESS

Lesezeit: < 1 minuteWas versteht man unter BESS? Die Abkürzung BESS steht für „battery energy storage system“ oder auf Deutsch: „Batteriespeichersystem“.  BESS bezeichnet Großbatteriespeicher, die als Technologie das Stromnetz nutzen, um elektrische Energie zu speichern. BESS sind darauf ausgelegt, schnell auf Netzanforderungen zu reagieren und das Netz zu stabilisieren, indem sie innerhalb von Sekunden

Jetzt lesen
Skip to content