Skip to content

Residu­almix

Lesezeit: < 1 Minuten

Was ist Residualmix?

Defini­tion

Residu­almix, oft auch als Restmix bezeichnet, ist eine Art Energie­trä­germix, der eine Kombi­na­tion von Energie­quellen umfasst, die nach Deckung des Primär­be­darfs übrig­bleiben. Bei den primären Energie­quellen handelt es sich in der Regel um fossile Brenn­stoffe wie Kohle, Öl und Erdgas. Der Residu­almix kann jedoch auch erneu­er­bare Energie­quellen wie Solar- und Windenergie enthalten. Die genaue Zusam­men­set­zung des Residu­almix hängt von der Region und dem spezi­fi­schen Energie­be­darf des Gebietes ab. Das Ziel des Residu­almix ist es, eine erschwing­liche und zuver­läs­sige Energie­quelle bereit­zu­stellen, die den restli­chen Bedarf der Bevöl­ke­rung decken kann. In vielen Fällen ist der Residu­almix in der Lage, einen erheb­li­chen Teil des Energie­be­darfs einer Region zu decken, ohne die Qualität oder Zuver­läs­sig­keit der Versor­gung zu beein­träch­tigen. Daher ist der Residu­almix ein wichtiger Teil der Gesamt­ener­gie­stra­tegie für viele Regionen auf der ganzen Welt. 

Wie hilfreich war dieser Artikel? 

Zum Bewerten auf die Sterne klicken 

Durch­schnitt­liche Bewer­tung 4.8 / 5. Anzahl Bewer­tungen: 79

Noch keine Bewer­tung, sei der Erste! 

Virtuelles Kraftwerk der EnBW

Virtuelles Kraftwerk der EnBW

Das Virtuelle Kraftwerk der EnBW verbindet Erzeuger und Verbraucher von erneuerbarer Energie mit Märkten und Möglichkeiten der Digitalisierung. Hierfür stellen wir als digitale Plattform Lösungen für eine dezentrale, digitale und sektorübergreifende Energiewelt zur Verfügung. Ziel ist es, den Energiebedarf und die Energieerzeugung optimal aufeinander abzustimmen und je nach Stromangebot und -nachfrage flexibel zu steuern.
Newsletter abonnieren
und mehr erfahren
Diese Themen könnten Sie interessieren:
Windenergie: Wissen und Details -Teaserbild
Energielexikon: Energiewissen kompakt & leicht verständlich
Windenergie

Lesezeit: 9 Minuten Was ist Windenergie? Defini­tion  Unter Windenergie versteht man die Nutzung der Bewegungs­en­ergie von Luftströ­mungen zur Erzeu­gung elektri­scher Energie. Die kineti­sche Energie der Luftmassen entsteht durch

Jetzt lesen
Energielexikon: Energiewissen kompakt & leicht verständlich
Wind­kraftanlage

Lesezeit: 1 minute Die Windenergie, auch Windkraft genannt, nutzt den Wind als erneu­er­bare Energie­quelle. Schon vor langer Zeit nutzte der Mensch Windmühlen, um Maschinen direkt vor Ort anzutreiben.

Jetzt lesen