Skip to content

Regelenergiemarkt

Lesezeit: < 1 Minute

Inhaltsverzeichnis

Was ist der Regelenergiemarkt?

Definition

Der Regelenergiemarkt ist ein Markt für den Kauf und Verkauf von Regelenergie. Auf dem Regelenergiemarkt kaufen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) ihren Bedarf an Primärregelleistung (PRL), Sekundärregelleistung (SRL) und Minutenreserve (MRL) ein.Die Strombeschaffung am Regelenergiemarkt wird von den ÜNB genutzt, um Lastschwankungen im Stromnetz auszugleichen. In Deutschland erfolgt dieser Einkauf über ein wettbewerbliches Ausschreibungsverfahren auf der öffentlichen Internetplattform www.regelleistung.net. Regelleistung kann sowohl von Anlagenbetreibern als auch von Stromverbrauchern angeboten werden. Diese müssen vorher jedoch ein Qualifizierungsverfahren durchlaufen, um sicherzustellen, dass die Anlage in der Lage ist, die jeweilige Form der Regelenergie bei Abruf zur Verfügung zu stellen.

Wie hilfreich war dieser Artikel?

Zum Bewerten auf die Sterne klicken

Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 73

Noch keine Bewertung, sei der Erste!

Bild von Virtuelles Kraftwerk der EnBW

Virtuelles Kraftwerk der EnBW

Newsletter abonnieren
und mehr erfahren

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Diese Themen könnten Sie interessieren:
Multi-Market-Ansatz
Energielexikon: Energiewissen kompakt & leicht verständlich
Multi-Market-Ansatz

Lesezeit: 2 MinutenWas ist der Multi-Market-Ansatz? Der Multi-Market-Ansatz, oft auch Cross-Market-Ansatz genannt, beschreibt bei der Batterievermarktung die gleichzeitige oder flexible Nutzung mehrerer Strommärkte (Regelenergiemarkt, Spotmarkt) durch Batteriespeicher. Dabei kann der Speicher dynamisch zwischen verschiedenen Märkten wechseln oder über mehrere Märkte parallel eingesetzt werden. Ziel ist es, die unterschiedlichen Märkte so zu kombinieren,

Jetzt lesen