Startseite » Direktvermarktung Strom » Direktvermarktung Biomasse
Direktvermarktung
Biomasse
Erneuerbare-Energien-Anlagen (EE) – auch bei einer Leistung unter 100 kWel.
Ihre Vorteile
- Nur für kurze Zeit: Kostenfreie Übernahme der Redispatch 2.0 Pflichten.
- Mit der Direktvermarktung können Sie Mehrerlöse generieren
- Auch nach dem Auslaufen Ihrer EEG-Vergütung ist eine Vermarktung Ihrer produzierten Bioenergie möglich
- In unserem Kundenportal haben Sie alles online, transparent und flexibel einsehbar
-
Wir unterstützen Sie bei der Fernsteuerbarkeit Ihrer
Biomasseanlage - Biomassekraftwerke sind unabhängig vom Wetter und tragen demnach konstant zur Erhaltung der Stromnetzstabilität bei
-
Mit dem Virtuellen Kraftwerk der EnBW haben Sie einen
erfahrenen und namhaften Partner an Ihrer Seite - Einfache Verwaltung Ihrer Anlagen über das Onlineportal
Jetzt unverbindlich anfragen!

Was ist Biomasse?
Biomasse umfasst alle pflanzlichen und tierischen Erzeugnisse, also organische Stoffe, die zur Energieerzeugung verwendet werden können. Dazu gehören Pflanzen, Holz und Bioabfälle. Das bedeutet, dass Biomasse in jedem Aggregatzustand (flüssig, fest, gasförmig) für die Energieerzeugung relevant ist. Biomasse ist, genauso wie Sonne, Wind und Wasser, ein regenerativer Energieträger und gehört somit zu den erneuerbaren Energien. Nicht nur Strom, sondern auch Wärme und Treibstoffe können aus Biomasse gewonnen werden.
Welche Arten von Biomasseanlagen gibt es?

Biomassekraftwerke

Biomasseheizkraftwerke

Biogasanlagen
Durch die Vergärung von Biomasse wird Energie erzeugt. Diese abbaubare Biomasse besteht aus Gülle und Festmist, oder aber aus Pflanzenbestandteilen wie Mais oder Getreide. Auch Bioabfälle können zur Vergärung genutzt werden. Biogasanlagen haben zumeist ein Blockheizkraftwerk (BHKW) in der Nähe, in das das entstandene Biogas mittels Kraft-Wärme-Kopplung zur Strom- und Wärmeproduktion genutzt wird. Alternativ wird das Biogas zur Methanisierung genutzt, sodass Biomethan entsteht.

Was sind die Voraussetzungen für die Direktvermarktung Biomasse?
Für Biomasseanlagen in der Direktvermarktung gilt, wie bei anderen Erneuerbaren Anlagen, das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Das bedeutet, dass der Strom, der aus Ihrer Biomasseanlage kommt, nach dem EEG direktvermarktet wird. Seit 2016 ist es für Biomasseanlagen mit einer Leistung größer als 100 kWel (Kilowatt elektrischer Energie) verpflichtend, in die Direktvermarktung zu gehen.
Aber auch für Biomasseanlagen unter 100kWel kann sich die Direktvermarktung lohnen.
Voraussetzung für den Start in die Direktvermarktung ist eine gewährleistete Fernsteuerbarkeit Ihrer Biomasseanlage. Um die technische Anbindung kümmern wir uns mit unseren Partnern.
Mehr Informationen zur Fernsteuerbarkeit und unseren Anbindungspartnern finden Sie hier.
Holen Sie sich ein unverbindliches Angebot ein und erfahren Sie, ob sich die Direktvermarktung auch für Sie lohnt.
Wie läuft die Biomasse Direktvermarktung ab?
Mehrerlöse berechnen & Angebot anfordern
Sie erhalten
ein Vertragsangebot
Vertragsabschluss
Portal-Zugang
Direktvermarktungserlöse erhalten
Sie erhalten monatlich Ihre Erlöse und haben im Portal alles im Blick.
Das sagen unsere Kunden
Deutsche Kreditbank AG (DKB)







Sie haben Rückfragen zur Direktvermarktung von Biomasse?
Kontaktieren Sie uns.

Wie hilfreich war dieser Artikel?
Zum Bewerten auf die Sterne klicken
Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 18
Noch keine Bewertung, sei der Erste!