Skip to content

Photovoltaik Eigenverbrauch optimieren in 4 Schritten

Lesezeit: 3 Minuten

Inhaltsverzeichnis

Mit der neuen Photovoltaikanlage auf dem Dach stellen sich natürlich einige Fragen – mitunter was mit dem Solarstrom geschehen soll, der nun produziert wird. Neben der Einspeisung ins Stromnetz hat man auch die Möglichkeit, ihn selbst zu verwenden. Was hierbei zu beachten ist, wie man seinen Eigenverbrauch erhöhen kann und welche Eigenverbrauchsquoten möglich sind, wird im Folgenden dargestellt.

Welche Möglichkeiten habe ich zur Optimierung meines Photovoltaik-Eigenverbrauchs?

Zur Erhöhung des Eigenverbrauchs von Solarstrom gibt es unterschiedliche Ansätze.
Der erste Weg, der keine zusätzlichen Anschaffungen benötigt, ist die Verschiebung des Stromverbrauchs auf die Mittagszeit. Da tagsüber die PV-Anlage am meisten Strom produziert, ist es sinnvoll, Geräte mit einem hohen Energieverbrauch, wie zum Beispiel Waschmaschinen zu dieser Zeit zu verwenden. Allein durch diese Maßnahme kann man einen Eigenverbrauch von ca. 25% erreichen.
Ergänzt man die Solaranlage durch einen Batteriespeicher, so kann Strom, der produziert aber nicht direkt verwendet wird, gespeichert und zu einem anderen Zeitpunkt verwendet werden. Diese Kombinations-Lösung von PV-Anlage und Stromspeicher wird ohnehin meist beim Kauf einer Photovoltaikanlage angeboten. Dadurch kann man bis zu 60% des produzierten Stroms selbst nutzen.
Auch mit einer Wärmepumpe können Sie die eigene Nutzung des Solarstroms erhöhen. Die Wärmepumpe nutzt den durch die Solaranlage produzierten Strom, um die Umgebung oder ein Wasserreservoir zu erhitzen. Durch die Kombination von PV-Anlage, Stromspeicher und Wärmepumpe kann man seinen Eigenverbrauch auf bis zu 85% steigern.
Die ideale Ergänzung ist ein Smart Home System, welches den Strombedarf misst und regelt. Bei hoher Stromproduktion können so einerseits die Geräte händisch eingeschaltet oder zentral automatisiert werden. Mit Zeitschaltungen können Licht, Jalousien oder weitere Strom-Verbraucher gesteuert werden. Die Kombination aller Systeme (Photovoltaikanlage, Stromspeicher, Wärmepumpe und Smart Home) kann Ihre Eigenverbrauchsquote auf bis zu 100% erhöhen.

Interesse an einem Energiemanagementsystem?
Jetzt bei energybase vorbei schauen und unter einem ihrer vielen Partner, wie zum Beispiel Yello Solar oder Stadtwerke München, den geeigneten Anbieter finden!

Die genannten Zahlen beziehen sich auf die im Webinar “Eigenverbrauch optimieren” (PV Magazine) genannten Werte. Es wird von einer wirtschaftlich und technisch sinnvollen Auslegung ausgegangen.

Was bedeutet Autarkie?

Bedeutet ein 100%iger Eigenverbrauch auch gleichzeitig die Autarkie? Nicht zwangsläufig. Auch wenn Sie Ihren Eigenverbrauch erhöhen, kann es sein, dass Sie zusätzlich noch benötigten Strom zukaufen müssen. Autarkie bedeutet, dass man mit seinem produzierten Strom seinen gesamten Strombedarf decken kann. Oftmals reicht der erzeugte Solarstrom aber vor allem im Winter nicht aus, um den Bedarf zu decken.
Mit sogenannten „Inselsystemen“ ist die Autarkie bereits möglich. Bisher sind diese aber noch recht teuer. Mit sinkenden Kosten für PV-Module und Stromspeicher könnte sich dies jedoch in den nächsten Jahren ändern.

Der Eigenverbrauch im EEG

Im EEG wurde eine Eigenverbrauchsvergütung festgesetzt, die jedoch in der EEG-Novelle 2012 entfernt wurde. PV-Anlagen, die bis zum 01. April 2012 angemeldet wurden, profitieren also noch zusätzlich von dieser Vergütung. Pro selbst verbrauchter kWh erhält man zwischen 8 und 25 Cent. Alle Photovoltaik-Anlagen, die nach dem 01. April 2012 angemeldet wurden, erhalten keine Eigenverbrauchsvergütung. Steigende Strompreise bilden aber einen Anreiz, den erzeugten Solarstrom auch selbst zu verbrauchen.

Der geeignete Stromtarif für optimierten Eigenverbrauch

Nun haben Sie alle Maßnahmen ergriffen und nutzen Ihren erzeugten Strom – Ihr Eigenverbrauch ist optimiert. Dann lohnt es sich auch, den bestehenden Stromtarif nochmal anzuschauen! Reguläre Stromtarife werden bei optimiertem Eigenverbrauch oftmals teurer, da der Strombedarf schlechter prognostiziert werden kann. Daher bedarf es neuer Stromverträge, die dies berücksichtigen: beispielsweise der dynamische Reststromtarif des Virtuellen Kraftwerks der EnBW.
Beim dynamischen Reststromtarif handelt es sich um einen Stromtarif, der sich an den Börsenpreisen orientiert. Wir geben Ihnen den aktuellen Börsenpreis weiter und Sie bezahlen nur dann, wenn Sie Strom benötigen. Keine teuren Risikoaufschläge, lediglich eine kleine Servicegebühr wird erhoben. In unserem Portal können Sie die Preisbildung jederzeit transparent beobachten und sogar von negativen Preisen profitieren.
Der optimierte Stromtarif für Ihren optimierten Eigenverbrauch – mit dem Virtuellen Kraftwerk der EnBW!

Jetzt Reststrom Angebot anfordern
Sie haben Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Pierre Fees, Head of Sales

Wie hilfreich war dieser Artikel?

Zum Bewerten auf die Sterne klicken

Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 20

Noch keine Bewertung, sei der Erste!

Virtuelles Kraftwerk der EnBW

Virtuelles Kraftwerk der EnBW

Das Virtuelle Kraftwerk der EnBW verbindet Erzeuger und Verbraucher von erneuerbarer Energie mit Märkten und Möglichkeiten der Digitalisierung. Hierfür stellen wir als digitale Plattform Lösungen für eine dezentrale, digitale und sektorübergreifende Energiewelt zur Verfügung. Ziel ist es, den Energiebedarf und die Energieerzeugung optimal aufeinander abzustimmen und je nach Stromangebot und -nachfrage flexibel zu steuern.
Newsletter abonnieren
und mehr erfahren
Diese Themen könnten Sie interessieren:
Windenergie: Wissen und Details -Teaserbild
Energielexikon: Energiewissen kompakt & leicht verständlich
Windenergie

Lesezeit: 9 Minuten Was ist Windenergie? Definition Unter Windenergie versteht man die Nutzung der Bewegungsenergie von Luftströmungen zur Erzeugung elektrischer Energie. Die kinetische Energie der Luftmassen entsteht durch

Jetzt lesen
Energielexikon: Energiewissen kompakt & leicht verständlich
Wind­kraftanlage

Lesezeit: 1 minute Die Windenergie, auch Windkraft genannt, nutzt den Wind als erneuerbare Energiequelle. Schon vor langer Zeit nutzte der Mensch Windmühlen, um Maschinen direkt vor Ort anzutreiben.

Jetzt lesen