Skip to content

Day-Ahead-Handel

Lesezeit: < 1 Minute

Inhaltsverzeichnis

Was bedeutet Day-Ahead bzw. Day-Ahead Handel?

Definition

Day-Ahead kommt aus dem Englischen und steht für „Folgetag“. Der Day-Ahead-Handel ist daher eine Handelsart, die es den Marktteilnehmern ermöglicht, Strom für die Lieferung am nächsten Tag zu kaufen und zu verkaufen. Der Handel erfolgt in Deutschland über die Börse EPEX Spot oder via „Over The Counter“ (OTC)-Handel durch außerbörsliche Verträge.

Diese Form des Handels von Stundenprodukten wird über eine Auktion abgewickelt, bei der Versorgungsunternehmen und andere Großkunden Gebote zum Kauf oder Verkauf von Strom abgeben. In Deutschland und Österreich müssen diese Gebote bis 12:00 Uhr mittags abgegeben werden. Die Ergebnisse der Zuschläge werden bis 12:40 Uhr bekannt gegeben. Ab 15:00 Uhr können Gebote für den Folgetag abgegeben werden.

Der Day-Ahead-Handel trägt dazu bei, den Strommarkt berechenbarer und flexibler zu machen. Durch den Kauf von Strom für den Folgetag, können Energieversorger Nachfragespitzen decken und das Risiko von Preisschwankungen verringern.

Wie hilfreich war dieser Artikel?

Zum Bewerten auf die Sterne klicken

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 43

Noch keine Bewertung, sei der Erste!

Bild von Virtuelles Kraftwerk der EnBW

Virtuelles Kraftwerk der EnBW

Newsletter abonnieren
und mehr erfahren

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Diese Themen könnten Sie interessieren:
C-Rate
Energielexikon: Energiewissen kompakt & leicht verständlich
C-Rate

Lesezeit: 2 MinutenWas ist die C-Rate? Die C-Rate ist eine zentrale Kennzahl, die die Lade- und Entladegeschwindigkeit einer Batterie im Verhältnis zu ihrer Gesamtkapazität beschreibt. Sie gibt an, wie schnell eine Batterie ihre gespeicherte Energie abgeben oder aufnehmen kann.  Wie wird sie berechnet? Die C-Rate wird als das Verhältnis von Leistung zu

Jetzt lesen