Skip to content

Regelreserve

Lesezeit: < 1 Minute

Inhaltsverzeichnis

Was ist Regelreserve?

Definition

Eine Regelreserve ist eine zusätzliche Energiemenge, die von Kraftwerken bereitgestellt wird, um die Frequenz im Stromnetz stabil zu halten. Wenn die Stromnachfrage plötzlich steigt oder sinkt, hilft die Regelreserve, die daraus resultierende Abweichung von der idealen Frequenz auszugleichen. Wenn z.B. eine große Fabrik plötzlich ihre Produktionslinie herunterfährt, kann die Regelreserve dazu beitragen, einen plötzlichen Frequenzabfall zu verhindern. Ebenso kann die Regelreserve bei einem plötzlichen Leistungsabfall in einem Kraftwerk dazu beitragen, eine stabile Frequenz zu erhalten. In beiden Fällen trägt die Regelreserve dazu bei, dass das Stromnetz stabil bleibt und die Stromqualität nicht beeinträchtigt wird.

Wie hilfreich war dieser Artikel?

Zum Bewerten auf die Sterne klicken

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 78

Noch keine Bewertung, sei der Erste!

Bild von Virtuelles Kraftwerk der EnBW

Virtuelles Kraftwerk der EnBW

Newsletter abonnieren
und mehr erfahren

Diese Themen könnten Sie interessieren:
Batteriespeicher-Index
Batterievermarktung
Batteriespeicher-Index – Ein fairer Blick in den Rückspiegel und ein Blick voraus

Lesezeit: 4 MinutenZur Erlösmodellierung von Batteriespeichern wird häufig Backtesting eingesetzt. Doch der vermeintlich objektive Blick in die Vergangenheit täuscht: Die Ergebnisse beruhen auf idealisierten Annahmen, die in der Realität nicht standhalten. Mit unserem Batteriespeicher-Index bieten wir eine Alternative: Eine Erlösformel, die auf klar definierten und nachvollziehbaren Parametern beruht. Sie zeigt transparent, was

Jetzt lesen