Skip to content

Solaranlage mieten: so einfach funktioniert es

Lesezeit: 3 Minuten

Inhaltsverzeichnis

Dass jemand bei Immobilien vor der Entscheidung „Mieten oder Kaufen?“ steht, ist im Prinzip nichts Neues. Auch bei Autos wird beispielsweise die Option des Leasings oft wahrgenommen. Also wieso nicht einfach die Solaranlage mieten? Welche Modelle es hierfür gibt, was man beachten muss und wie man optimal davon profitieren, kann erfahren Sie hier.

Solaranlage mieten, pachten oder leasen?

Auch wenn diese begriffliche Unterscheidung oft stattfindet, ist sie im Kontext des Photovoltaik-Markts nicht ganz richtig. Rechtlich gesehen handelt es sich bei allen Modellen um eine Pacht, denn der Kunde kann frei entscheiden, wie er den produzierten Strom nutzen möchte. Man kann also sagen, dass die Begriffe Miete, Pacht und Leasing im PV-Kontext bedeutungsgleich genutzt werden.

Solaranlage mieten: Was kostet das?

In welcher Höhe Kosten für die gemietete PV-Anlage anfallen, hängt von der Anlagengröße und dem Anbieter ab. Bei einer Dachanlage mit Speicher auf einem Einfamilienhaus kann man mit monatlichen Kosten von etwa 130 € rechnen.

Solaranlage mieten oder kaufen?

Für gewöhnlich spart man bei der Miete im Vergleich zum Kauf auf den ersten Blick nicht unbedingt Geld. Vielmehr bietet sich hierdurch die Möglichkeit, nicht so viel Geld auf einmal investieren zu müssen, und trotzdem Strom von der Sonne nutzen zu können.

Doch schaut man genauer hin, überzeugen Anbieter, wie der Marktführer DZ-4, durch ihr Rundum-Sorglos-Paket: Sämtliche laufenden Kosten für Versicherungen, die Anlagenüberwachung, Rücklagenbildung und Reparaturen bis hin zum Komponentenaustausch sind mit der Miete bereits abgedeckt. Beim Kauf einer Solaranlage sind dies alles Extraposten, die organsiert und bezahlt werden müssen.

Welche Vorteile gibt es beim Mieten einer Solaranlage?

Zuerst lässt sich als Vorteil nennen, dass man ohne große vorherige Investitionskosten, nachhaltige Sonnenenergie erhält. Dies vereinfacht den Einstieg in die Stromerzeugung, weil es die Hürde der Anschaffungskosten nimmt.

Bei der Finanzierung einer PV-Anlage profitiert man in der Regel auch von einem Rundum-Sorglos-Paket. In der Miete der Solaranlage sind nämlich bereits Installationskosten, Wartung und die Inbetriebnahme enthalten. Der Mieter muss sich somit um nichts kümmern.

Je nach Vertragsdetails schließen die Mietkosten zudem auch die Miete eines Batteriespeichers oder weitere Dienstleistungen ein. Mit dem Batteriespeicher kann die Sonnenenergie, die zum Produktionszeitpunkt nicht benötigt wird, zwischengespeichert und dann an einem anderen Zeitpunkt benutzt werden. So lassen sich bis zu 70 Prozent des jährlichen Strombedarfs mit Strom vom eigenen Dach abdecken.

Welche Nachteile gibt es beim Mieten einer Solaranlage?

Verglichen mit dem Kauf einer Anlage ergibt sich nur der Unterschied, dass man die Anlage nicht selbst besitzt. Je nachdem welches Angebot man dabei in Anspruch nimmt, verbleibt die Anlage im Besitz des Vermieters, der lediglich Betreiber der Solaranlage ist. Je nach gewähltem Angebot geht die Anlage aber oftmals nach Ablauf der Mietdauer in den Besitz des Mieters über und produziert viele weitere Jahre Solarstrom.

Zudem gilt es zu bedenken, dass man sich zwar nicht um die Installation und Instandhaltung kümmern muss, aber auch abhängig von den festgelegten Dienstleistern ist. Man ist also in gewisser Weise an die Dienstleister gebunden.

Solaranlage mieten – Fazit

Die Miete von Solaranlagen kann, gerade wegen der normalerweise hohen Anschaffungskosten, eine gute Alternative zum Kauf sein. Auch dadurch, dass die Wartung und Instandhaltung bereits in der Miete enthalten sind, entstehen finanziell keine Mehrkosten, falls doch einmal etwas kaputtgehen sollte. Ohne großen eigenen Aufwand kann man so von dem durch die PV-Anlage produzierten Strom profitieren.

Jetzt Direktvermarktungs-Angebot anfordern!
Pierre Fees, Head of Renewables Sales

Wie hilfreich war dieser Artikel?

Zum Bewerten auf die Sterne klicken

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 10

Noch keine Bewertung, sei der Erste!

Picture of Virtuelles Kraftwerk der EnBW

Virtuelles Kraftwerk der EnBW

Newsletter abonnieren
und mehr erfahren
Diese Themen könnten Sie interessieren:
Zufallsgewinnabschöpfung
Energie­blog
Zufallsgewinnabschöpfung: Was Anlagenbetreibende beachten müssen

Lesezeit: 6 Minuten Die Abschöpfung von sogenannten Zufallsgewinnen bei der Stromproduktion, auch Überschusserlöse genannt, hat in den letzten Monaten für viel Aufruhr in der Energiebranche geführt. Mit Hilfe der Summen, die durch die Abschöpfung generiert werden, soll die Strompreisbremse finanziert werden. Ob Sie als Anlagenbetreibende von der Abschöpfung betroffen sind, welche Summe fällig

Jetzt lesen
Windenergie: Wissen und Details -Teaserbild
Energielexikon: Energiewissen kompakt & leicht verständlich
Windenergie

Lesezeit: 9 Minuten Was ist Windenergie? Definition Unter Windenergie versteht man die Nutzung der Bewegungsenergie von Luftströmungen zur Erzeugung elektrischer Energie. Die kinetische Energie der Luftmassen entsteht durch die Sonneneinstrahlung und daraus resultierende Temperaturunterschiede. Windenergie zählt zu den erneuerbaren Energien und wird mittels Windkraftanlagen (auch: Windräder) zur Stromerzeugung verwendet. Laut Umweltbundesamt ist Windenergie die tragende

Jetzt lesen
Energielexikon: Energiewissen kompakt & leicht verständlich
Wind­kraftanlage

Lesezeit: 1 minute Die Windenergie, auch Windkraft genannt, nutzt den Wind als erneuerbare Energiequelle. Schon vor langer Zeit nutzte der Mensch Windmühlen, um Maschinen direkt vor Ort anzutreiben. Die Windkraftanlagen, die bis 2017 installiert wurden, decken 5,6 % des weltweiten Strombedarfs. Windräder sind effektive und umweltfreundliche erneuerbare Energieträger. Vorteile von Windkraftanlagen Der Vorteil

Jetzt lesen