Was ist ein Graustromspeicher?
Ein Graustromspeicher ist ein Batteriespeicher, der ausschließlich mit Strom aus dem Netz der öffentlichen Versorgung geladen wird und dessen Herkunft damit nicht spezifisch als erneuerbar oder fossil-frei nachgewiesen ist. Der gespeicherte Strom gilt daher als „grau“, also als Strom unbekannter oder gemischter Herkunft. In der Praxis umfasst das Anteile aus erneuerbaren Energien ebenso wie konventioneller Erzeugung (z. B. Kohle, Gas, Kernenergie).
Im Unterschied zum Grünstromspeicher wird der Graustromspeicher also nicht aus dem co-located erneuerbaren Erzeuger geladen, sondern bezieht seinen Strom rein aus dem Netz. Eine Verbindung zwischen EE-Anlage und Graustromspeicher über den gemeinsamen Netzanschluss hinaus gibt es nicht. Der Graustromspeicher wird im Rahmen von Co-Location-Projekten ähnlich wie ein stand-alone Batteriespeicher gefahren.
Wie hilfreich war dieser Artikel?
Zum Bewerten auf die Sterne klicken
Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 28
Noch keine Bewertung, sei der Erste!